Den Traum vom eigenen Restaurant in Bamberg träumte Christopher Kropf schon lange. Nun wird er wahr: in der Unteren Königstraße, dort, wo bis vor kurzer Zeit das Restaurant "Josch"...
Den Traum vom eigenen Restaurant in
Bamberg träumte Christopher Kropf schon lange. Nun wird er wahr: in der Unteren Königstraße, dort, wo bis vor kurzer Zeit das Restaurant "Josch" residierte.
Dessen Inhaber Jos de Leeuw suchte einen Nachfolger - und fand ihn in Kropf. Vom "Josch" zum "Kropf": Der Wechsel ist die 100. Unternehmensnachfolge, die im Jahr 2015 mit Hilfe des Nachfolgerclubs der IHK für Oberfranken Bayreuth zustande kam.
Seit dem Start im Jahr 2009 konnten erstmals in einem Jahr Nachfolger für mehr als 100 Betriebe gefunden werden. Noch geben an der Unteren Königstraße 28 die Handwerker den Ton an, aber Kropf weiß schon genau, was seine Gäste bald erwartet: ein Blick in den fränkischen Weinkeller, Kamin, Plätze im denkmalgeschützten Gastraum und im Innenhof.
Kropf hat ein BWL-Studium und eine Ausbildung bei Sterne-koch Alexander Herrmann absolviert.
Die IHK vermittelte den Kontakt zwischen Seniorchef und Nachfolger. "In vielen mittelständischen Unternehmen sind der Generationenwechsel und damit die Übergabe des Unternehmens an einen geeigneten Nachfolger ein Thema", betont IHK-Hauptgeschäftsführerin Christi Degen. Die IHK biete daher mit dem Nachfolgerclub einen professionell gemanagten Pool an Nachfolgekandidaten. Er sei eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 2009 mit elf Nachfolge-Lösungen begonnen habe.
"Nach sechs Jahren hat der IHK-Nachfolgerclub richtig Fahrt aufgenommen", sagt Degen. "Wobei viele der jüngsten erfolgreichen Übergaben bereits vor Längerem ihren Anfang genommen haben, denn ein solcher Prozess dauert in der Regel zwei bis fünf Jahre." Auch bei Kropf war es so. Die ersten Business-Pläne für sein Restaurant begann er im Studium zu schreiben.
Noch während der Ausbildung kam der erste Kontakt mit Klemens Jakob, der bei der IHK Ansprechpartner für Unternehmensnachfolge ist. Seit Kropf im Sommer 2014 seine Ausbildung beendet hatte, suchten die beiden nach dem passenden Lokal. Ende 2014 die ersten Gespräche mit Jos de Leeuw, Verhandlungen. Seit dem 1. Januar 2016 ist Kropf nun Pächter an der Unteren Königstraße. In ganz Oberfranken waren es seit Beginn mehr als 370 Unternehmen, für die mit Hilfe der IHK ein Nachfolger gefunden wurde.
red