Walter Lehnert, sein Sohn Matthias und die restliche Truppe der Oldtimerfreunde Oberer Haßgau stecken mitten in den Vorbereitungen für ihr Festwochenende, das alle zwei Jahre stattfindet. Heuer tucker...
Walter Lehnert, sein Sohn Matthias und die restliche Truppe der Oldtimerfreunde Oberer Haßgau stecken mitten in den Vorbereitungen für ihr Festwochenende, das alle zwei Jahre stattfindet. Heuer tuckern am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Mai, viele Oldtimer-Liebhaber mit ihren Traktoren und Lkw nach Brünn.
Der Auftakt ist am Samstagmittag mit geselligem Beisammensein in der Festhalle und auf dem Festgelände der Familie Lehnert im Alten Schulweg. Am späten Nachmittag sollen dann die historischen Holzernte- und Holzbearbeitungsgeräte vorgeführt werden. An beiden Tagen werden etliche historische Baumaschinen wie Straßenwalzen und Laderaupen ausgestellt. Außerdem schürt die Familie Lehnert ihre historische Kartoffeldämpfkolonne an. Zu den darin gegarten Kartoffeln wird "Weißer Käs'" gereicht.
Am Sonntag, 27. Mai, beginnen um 10 Uhr der Festbetrieb und das Oldtimertreffen. Bei der Vorführung historischer Geräte zur Holzernte und -bearbeitung läuft auch ein rund 100 Jahre altes mobiles Sägewerk. Mit manuellen Ziehsägen wird die damals harte Waldarbeit demonstriert. Im Vergleich dazu kommen auch modernere Geräte zum Einsatz, um dem Publikum die Entwicklung der Holzbearbeitung zu veranschaulichen.
Ein Holzbildhauer zeigt seine Arbeit und bearbeitet Figuren. Die Kinder können sich selbst im Schnitzen probieren.
Ein weiterer Programmpunkt ist das Lkw-Ziehen mit Oldtimertraktoren. Für die Sieger gibt es eine Prämie.
jr