"HolzArt" geht heuer in die 20. Runde

1 Min
Kreiskulturreferentin Gisela Lang, Karl und Margitte Weiß von der KMW-Stiftung, Landrat Oswald Marr, Ingo Cesaro und Gisela Gülpen (von links) bei der Übergabe des Pressespiegels. Foto: Heike Schülein
Kreiskulturreferentin Gisela Lang, Karl und Margitte Weiß von der KMW-Stiftung, Landrat Oswald Marr, Ingo Cesaro und Gisela Gülpen (von links) bei der Übergabe des Pressespiegels.  Foto: Heike Schülein

Das internationale Kunstprojekt "HolzArt" feiert heuer Zwanzigjähriges. Traditionell überreichte der Initiator und Organisator Ingo Cesaro mit einem Dank an alle Unterstützer den P...

Das internationale Kunstprojekt "HolzArt" feiert heuer Zwanzigjähriges. Traditionell überreichte der Initiator und Organisator Ingo Cesaro mit einem Dank an alle Unterstützer den Pressespiegel an Landrat Oswald Marr.
Wer hätte bei der Premiere der "HolzArT" gedacht, dass man 2016 tatsächlich im 20. Jahr in Folge renommierte Holzbildhauer aus dem In- und Ausland nach Kronach locken kann? Wie viele wunderschöne Skulpturen sind in all den Jahren entstanden? Fast schien es so, als könnte es Ingo Cesaro selbst nicht glauben, dass das einzige internationale Kunstprojekt im Landkreis Kronach nun schon so lange Bestand hat. Und von "Abnutzerscheinungen" keine Spur.


Kaum noch Schulklassen

"Der Pressespiegel ist gerade für die teilnehmenden Künstler sehr wichtig", zeigte sich Cesaro sicher. Sehr bedauerte er es auch, dass sein Angebot von den Schulen nicht mehr beachtet werde. Kaum eine Schulklasse besuche die offenen Ateliers.
Sein besonderer Dank galt dem Hauptsponsor, der KMW-Stiftung Marktrodach. Der Großzügigkeit des Ehepaars Karl und Margitte Weiß sei es zu verdanken, dass man 2015 erstmalig sogar einen zusätzlichen Sonderpreis vergeben konnte. Die beiden Preisträger Detlef Rohrbach und Martina Kreitmeier hätten diese Auszeichnung mehr als verdient.
Obwohl man mit wenig finanziellen Mitteln ausgestattet sei, gebe es Jahr für Jahr sehr viele Bewerbungen - sogar aus Indonesien oder Afrika. "Ich wundere mich immer wieder, wie wir mit einem Etat von 15 000 Euro acht Künstler nach Kronach holen können", meinte der Organisator. Der Grund dafür sei, dass die Teilnahme einen großen Imagegewinn für die teilnehmenden Bildhauer darstelle. Erfreulicherweise seien auch einige der Skulpturen im Landkreis verblieben.
"Wir beteiligen uns auch heuer wieder sehr gerne", versicherten Karl und Margitte Weiß. Auch Landrat Oswald Marr gab sich als großer Unterstützer und Verfechter des Projekts zu erkennen. Sein Dank galt Ingo Cesaro für sein großes Engagement sowie allen Helfern und Unterstützern im Hintergrund.
"Die ,HolzArt' ist einfach eine Supersache und ein Highlight im Kulturjahr. Ein solches Event zu einer Dauereinrichtung zu machen und es 19 Mal in Folge durchzuführen, ist schwierig. Dafür braucht es Durchhaltevermögen", würdigte er und zeigte sich voller Vorfreude auf die Jubiläums-Ausgabe.
Ingo Cesaro gab bekannt, dass die "HolzArt" vom 27. Juni bis 10. Juli stattfinden wird. hs