Etwa 50 neue Luftreinigungsgeräte will die Stadt Erlangen für Einrichtungen des Stadtjugendamtes anschaffen. Das hat der Stadtrat in seiner Dezember-S...
Etwa 50 neue Luftreinigungsgeräte will die Stadt Erlangen für Einrichtungen des Stadtjugendamtes anschaffen. Das hat der Stadtrat in seiner Dezember-Sitzung beschlossen. Zum Einsatz kommen sollen die Geräte in Räumen der Kindertagesstätten, die dauerhaft über einen längeren Zeitraum mit mehr als zwölf Personen genutzt werden. Horte und Schulen werden bereits mit Raumluftfiltern ausgestattet.
„Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Betrieb der städtischen Einrichtungen möglichst gering zu halten und Personal und Kinder soweit es möglich ist zu schützen, ist die Ausstattung der Hauptgruppenräume und großen Nebenräume insbesondere auch in den Kindertagesstätten notwendig“, begrüßt Anke Steinert-Neuwirth, Referentin für Bildung, Kultur und Jugend, das Stadtratsvotum. Raumluftfiltergeräte nehmen die Grundlast der Aerosole aus den Räumen. Lüften und somit ein Abfall der Raumtemperatur kann dadurch reduziert werden.
Von den Anschaffungskosten, die auf 150 000 Euro geschätzt werden, muss die Stadt circa 88 500 Euro tragen. Hinzu kommen jährliche Betriebskosten von rund 55 000 Euro.
Für die 30 Schulen wurden zusätzlich zu den im Frühjahr 2021 eingebauten 107 Geräten, weitere 653 Luftreinigungsgeräte angeschafft. red