"Wo bleibt das Positive?", wird in Zeiten von Covid-19 immer wieder gefragt. Der Lionsclub Aischgrund kann darauf eine erfreuliche Antwort geben. Auch...
"Wo bleibt das Positive?", wird in Zeiten von Covid-19 immer wieder gefragt. Der Lionsclub Aischgrund kann darauf eine erfreuliche Antwort geben. Auch wenn Meetings seit einem Jahr fast nur noch über Zoom abgehalten werden können und die öffentlichen Aktionen sehr eingeschränkt sind, ist es ihm auch unter diesen widrigen Bedingungen gelungen, Gutes zu tun.
So wurden am 11. November 2020 Krapfen an Unternehmen in der Region verkauft. Der Erlös von 2400 Euro kommt der Palliativstation im Höchstadter Kreiskrankenhaus zugute, die gerade renoviert wird.
Kurz vor Weihnachten wurden 39 Geschenkpakete im Gesamtwert von 1400 Euro im Rahmen der Weihnachtsaktion an Kindergärten und Schulen im Landkreis verteilt.
Über 1000 Euro durfte sich die Grundschule in Hemhofen für die Ausstattung ihres "Forscherwagens" freuen.
Weitere Gelder gingen an Familien im Landkreis, die in Not geraten sind. Hier weist Lions-Präsident Marcus König darauf hin, dass die Unterstützung unter Wahrung der Anonymität erfolgt. Es sei ihm wichtig, "dass die Unterstützung vor allem in der Region stattfindet".
Darüber hinaus gingen Spenden an zwei Projekte in Indien: Zum einen wurde ein Lehramtsstudent unterstützt, der dort ein Praktikum absolviert hat, und zum anderen der Bau eines Wassertanks an einer Schule . Beide Initiativen beruhen auf persönlichen Kontakten zu den Betroffenen. So ist gewährleistet, dass die Gelder direkt und nachprüfbar den Projekten zugutekommen.
Ebenso verhält es sich bei der Unterstützung der Fortbildung von Lehrern in mittelafrikanischen Ländern, die von der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg getragen wird.