Hervorragender Einsatz

1 Min
Für besondere Dienste im Feuerwehrwesen ehrte Landrat Alexander Tritthart Einsatzkräfte der Hilfs- und Rettungsorganisationen.
Für besondere Dienste im Feuerwehrwesen ehrte Landrat Alexander Tritthart Einsatzkräfte der Hilfs- und Rettungsorganisationen.
Sebastian Weber/Kreisbrandinspektion ERH

Wie in jedem Jahr ehrte der Landkreis Erlangen-Höchstadt Einsatzkräfte der Feuerwehren und anderer Hilfs- und Rettungsorganisationen für herausragendes Engagement.

Landrat Alexander Tritthart hatte eine Vielzahl von Einsatzkräften zu einem Ehrungsabend in Großenseebach eingeladen. Ein Tisch voller Ehrenzeichen und Urkunden stand bereit, wobei Landrat Tritthart nach Worten auch durch den Kreisbrandrat Matthias Rocca mit den Auszeichnungen begann. Ein besonderes Dankeschön sagte er mit Überreichen von Ehrenurkunden an einige Frauen und Männer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk ( THW ) und der Polizei . Ob Nachwuchsförderung, besondere Einsätze bis ins Ausland, das Mitwirken bei Veranstaltungen oder bei Ausbildungen, für all dies gelte eine besondere Anerkennung. Die Ehrenurkunde überreicht und ein Ehrenzeichen in Silber an die Uniform gesteckt bekamen: Elisabeth Münch (FFW Aisch), Stephanie Roderus (FFW Oberreichenbach), Jürgen Hoffmann (FFW Burgstall), Markus Leuthel (FFW Heroldsberg), Benedikt Löffler (FFW Uttenreuth), Stephan Vogel (FFW Mühlhausen) Kreisbrandmeister (KBM) Frank Ibler, KBM Andreas Schmidt (Kreisbrandinspektion), und FB Holger Werner (alle Kreisbrandinspektion). Bereits zum zweiten Mal und damit mit dem Ehrenzeichen in Gold belohnt wurden: Stefanie Felber (FFW Höchstadt) und Markus Torner (FFW Bubenreuth).

Auch die Zusammenarbeit mit anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen wird sehr geschätzt. So gab es auch eine Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen in Silber für Polizeihauptmeister Marco Kemmet ( Polizeiinspektion Herzogenaurach). Durch die äußerst gute Zusammenarbeit im Einsatzgeschehen vor allem mit der Feuerwehr, verdiente er sich die Wertschätzung und Anerkennung im Dienstbezirk.

Im Anschluss folgten noch Ehrungen für langjährige aktive Dienste der Bundesanstalt THW , Ortsverband Baiersdorf. Für 25 Jahre Dienst wurden geehrt: Matthias Doman, Ralf Kellner, Uwe Kellner, Helmut Mendrok, Roland Mohl, Ralf Nützel und Stefan Rohde. 40 Jahre weist der ehemalige Ortsbeauftragte Michael Haas auf. Mit 50 Jahren Dienstzeit und einigen besonderen Tätigkeiten bis in die 1970er Jahre zurück wurden geehrt: Norbert Dürrbeck, Günter Dürrbeck und Manfred Stirnweiß. red