Grundschüler setzen 100 Bäumchen bei Großenseebach

1 Min
Stefan Stirnweiß (links) weist die kleinen Teilnehmer beim Actionday des Rotary Clubs Höchstadt in den Ablauf zum Pflanzen von Hainbuchen und Esskastanien ein.
Stefan Stirnweiß (links) weist die kleinen Teilnehmer beim Actionday des Rotary Clubs Höchstadt in den Ablauf zum Pflanzen von Hainbuchen und Esskastanien ein.
Frank Greif

Höchstadt Bei bestem Wetter fand der Actionday des Rotary-Clubs Höchstadt unter Präsident Harald Laubinger statt. Der Club hatte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großenseebach ins Waldgebiet der Waldkorporation Großenseebach zu einer Baumpflanzaktion eingeladen.

Insgesamt drei Nelderräder aus klimatoleranten Gehölzen sollten mit Hilfe der Kinder ausgepflanzt werden. Verantwortlich für die Aktion war der Dechsendorfer Forstbeamte Stefan Stirnweiß, der auch die Organisation und Durchführung übernahm.

Das besondere bei dieser Aktion war das Zusammenwirken mehrerer Akteure: Die Bäume wurden von der Firma Q-Bike aus Erlangen gestiftet, das waldpädagogische Rahmenprogramm und die Betreuung der Pflanzaktion übernahm der Rotary Club Höchstadt und die eifrigen Helfer rekrutierten sich aus den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Großenseebach und deren Familien.

Immerhin fast 15 Kinder und Eltern nahmen an der Aktion teil. Stefan Stirnweiß gab ihnen gleich am Anfang eine Einweisung zur Vorbereitung der Baumwurzeln und erläuterte den Umgang mit dem Pflanzspaten und das richtige Setzen der Bäume . Kurze Zeit später machten sich die Eltern und Kinder, mit Spaten und Setzlingen der Hainbuche und Esskastanie ausgestattet, mit Elan an die Arbeit. Bald waren die ersten Bäume gepflanzt. Trotz der schweißtreibenden Arbeit stieg die Begeisterung bei den Teilnehmern, so dass am Ende etwa 100 Pflanzen gesetzt waren. Auch das Auffinden einiger Kuriositäten wie Hirschtrüffeln trugen dazu bei. red