Am Dienstag ist eine 79-jährige Rentnerin in Röttenbach von einem angeblichen Polizeibeamten kontaktiert worden, der vorgab, dass ein Verwandter eine ...
Am Dienstag ist eine 79-jährige Rentnerin in Röttenbach von einem angeblichen Polizeibeamten kontaktiert worden, der vorgab, dass ein Verwandter eine junge Frau überfahren hätte und nun in Haft säße. Um diese Haft abzuwenden, sei die Bezahlung einer Kaution im höheren fünfstelligen Euro-Bereich erforderlich. Die besorgte Frau fuhr daraufhin nach Erlangen zur Bank und holte dort das geforderte Geld ab. Dieses wurde dann auch direkt in Erlangen beim Amtsgericht an einen Geldabholer der Betrügerbande übergeben.
Die Polizei warnt
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals eindrücklich davor, solchen Betrügermaschen Glauben zu schenken. Die Polizei Höchstadt warnt : Geben Sie niemals Geld vor dem Haus oder auf offener Straße an angebliche Polizeibeamte ! Ziehen Sie einen Vertrauten hinzu, hinterfragen sie Details, die nur Ihr in Not geratener Verwandter wissen kann! Rufen Sie bei Zweifel in einem solchen Fall immer bei der Polizei an, unter einer Ihnen bekannten Nummer oder aus dem Internet! Rufen Sie nicht die ihnen zur Verfügung gestellte Nummer zurück! Seien Sie misstrauisch! pol