60 Auszubildende in kaufmännischen und 43 in technischen Berufen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt legten im Sommer 2023 erfolgreich ihre...
60 Auszubildende in kaufmännischen und 43 in technischen Berufen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt legten im Sommer 2023 erfolgreich ihre Abschlussprüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken ab. Sie nahmen im Vereinshaus in Herzogenaurach ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen.
Michael Thiem, Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach – Höchstadt/Aisch, der stellvertretende Landrat Martin Oberle und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, überreichten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die Zeugnisse und Auszeichnungen.
Neues Kapitel
Michael Thiem sprach den Absolventinnen und Absolventen die besten Glückwünsche aus: „Sie haben es geschafft! Jetzt beginnt ein neues Kapitel Ihres Lebens. Ich hoffe, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse nutzen werden, um großartige Dinge zu erreichen. Egal, was die Zukunft bringt, ich bin mir sicher, dass Sie alle erfolgreich sein werden.“
Folgende Auszubildende gelten als Prüfungsbeste:
Michael Sommer , Kaufmann im Einzelhandel (Neugebauer Siegfried e. K., Baiersdorf); Max-Marcel Knab, Verkäufer ( Aldi SE & Co. KG, Adelsdorf); Johannes Rank, Elektroniker für Automatisierungstechnik (Kubat Mechanik GmbH, Heroldsberg); Timo Reusch, Industriemechaniker ( Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach ); Lukas Zaddach, Mechatroniker ( Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach ); Melina Kaiser, Technische Produktdesignerin ( Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach ); Nils Kaiser, Werkzeugmechaniker ( Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach ); Lorenzo Mock, Zerspanungsmechaniker ( Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach ) red