Hochwasser kein Hindernis

1 Min

Stadtrat  Das Projekt "Elt-Auen" und damit der geplante Lebensmittelmarkt kommen voran. Jetzt befasste sich der Eltmanner Rat mit den Anmerkungen zum Flächennutzungsplan.

von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer

Eltmann — Die Änderung des Flächennutzungsplans "Elt-Auen" geht ihrer Rechtskräftigkeit entgegen, der Stadtrat befasste sich in seiner Sitzung am Mittwochabend mit den Stellungnahmen, die vor allem von Behörden eingingen. Die entsprechenden Hinweise wurden in den Entwurf eingearbeitet.
Die meisten Anmerkungen galten dem Hochwasserschutz und den Altlasten auf dem Gelände der früheren Kistenfabrik, auf der ein Einzelhandelsprojekt entstehen soll. Einige Stellungnahmen bezogen sich auch auf Details, die erst im Bebauungsplan zu regeln sind und nicht im Flächennutzungsplan.

Ebelsbach bleibt ablehnend

Nach wie vor ablehnend steht die Gemeinde Ebelsbach dem Vorhaben gegenüber, auch die Handwerkskammer sieht in dem Markt nicht unbedingt eine Verbesserung der Versorgung in der Stadt Eltmann, da er jenseits des Mains entsteht. Die Stadt Eltmann weist darauf hin, dass sie sich vergeblich bemüht habe, einen Lebensmittelmarkt innerorts anzusiedeln, aber keinen Betreiber gefunden habe.
Natürlich werde der Hochwassersituation Rechnung getragen, entsprechende Auffangräume seien in den Planungen bereits vorgesehen, ebenso sei die Sanierung von Altlasten berücksichtigt, erklärt die Stadt.
Auf dem Gelände wollen ein Vollsortimenter (Edeka) und ein Discounter (Aldi) mit 1500 und 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche einziehen, den Markt errichtet ein Bauträger, der auch für den Bebauungsplan verantwortlich zeichnet. Dieser kann folgen, wenn die Änderung des Flächennutzungsplanes rechtskräftig ist.

Defizite fallen niedriger aus

Im weiteren Verlauf lagen dem Stadtrat noch die Jahresabschlüsse zweier städtischer Betriebe aus 2013 vor. Sowohl die Wasserversorgung als auch die Tiefgarage wiesen niedrigere Defizite aus als im Vorjahr. Der Jahresverlust der Tiefgarage belief sich auf 66 179 Euro, der der Wasserversorgung auf 21 466 Euro. Die Betriebs- und Nutzer-erlöse der Tiefgarage zeigen eine positive Entwicklung. Bei der Wasserversorgung erhöhten sich ebenfalls die Erlöse aus den Wasserlieferungen, gleichzeitig sanken die Ausgaben für Betrieb und Unterhalt, was wohl auch auf die fortschreitende Sanierung der Anlagen zurückzuführen ist. Sehr niedrig sind die Wasserverluste mit nur fünf Prozent. Die Wasserversorgung von Eltmann liefert jährlich rund 290 000 Kubikmeter Trinkwasser zu Gebühren, die seit 1997 unverändert sind.