Druckartikel: Hip-Hop, Beats und Maskerade

Hip-Hop, Beats und Maskerade


Autor: Valerija Levin

Bamberg, Donnerstag, 11. Mai 2017

Ab heute geht "Kultur im Leerstand" in eine neue Runde und lädt die Bamberger wieder dazu ein, eine Woche lang das Programm zu erproben. Theater, Tanz, Musik, eine Ausstellung, Filme und vieles mehr stehen auf dem Menü.


Schon zum fünften Mal in Folge findet nun "Kultur im Leerstand" statt und will die Kunst- und Kulturszene in Bamberg mit einem vielfältigen Programm in die Innenstadt locken. Was letztes Jahr nicht geklappt hat, wird dieses Jahr nur zu einer größeren Freude - es hat sich noch kurz vor knapp eine Räumlichkeit im Zentrum organisieren lassen. Eine offene Bühne bietet hierfür die Familie Hakimi im Teppichladen in der Luitpoldstraße 17. Hier können das Foyer des Luli-Saals im Erdgeschoss und die Treppe genutzt werden, um eine spannende Location zu kreieren. Was nicht will, wird also doch noch und so tragen die Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit der Mitarbeiter der "Offenen Jugendarbeit Bamberg", die in Kooperation mit der IG "Aktive Mitte" den Leerstand und das Programm organisieren, dazu bei, dass das Ordnungsamt letztendlich einige Tage vor geplantem Starttermin grünes Licht gab.


Verrückte Instrumente

Das Programm bietet täglich von 16 bis 22 Uhr viel Abwechslung: Den Auftakt wagt die Theaterschule Bamberg mit einem Workshop zur menschlichen Körpersprache, bei dem man lernt, die Körpersprache zu verstehen und einzusetzen. Am selben Abend gibt es noch eine Stummfilm-Vertonung durch das Bamberger Duo "Viagra Joe und der kaputte Mercedes", das mithilfe elektronischer Klänge und verrückter Instrumente eine ganz besondere Atmosphäre im Raum erzeugt.
Am Samstag folgt dann die Werkschau der Künstlergruppe "Freigeist", die schon seit mehreren Jahren die Stadt mit Grafik und Graffiti begeistert. Die jungen Künstler zeigen hier Bilder, die im Verlauf des letzten Jahres entstanden sind, im Anschluss präsentieren die "LOL Gang" und das avantgardistische Künstlerkollektiv "My Partys" mehrere musikalische Acts und DJs.
Am Sonntag kommen Tangoliebhaber nicht drum rum, eine Testrunde beim Tango-Milonga zu drehen und dabei schön die Hüften zu schwingen. Auch Teil des Programms sind das "Tig" (Theater im Gärtnerviertel), eine Tanzperformance, die "Vokühila" und "Essen für alle". Zu musikalischen Überraschungen gehören unter anderem Christoff Riedel aus Nürnberg, der mit verjazzten Beats und Kassetten sein Publikum in der Großstadt begeistert und "Robanzee" aus Bamberg, der seine eigenen Texte schreibt und immer wieder mit starker Performance überzeugt.


Selbst die Bühne nutzen

Am Donnerstag ist "Der Täubling" aus Leipzig zu Gast im Luli-Foyer und will das Bamberger Publikum so richtig aufmischen. Am 15. Mai gibt es außerdem die Möglichkeit für alle Freiwilligen, die Bühne zu nutzen und ohne Voranmeldung Teil des Programms zu werden.
Direkt im Anschluss an "Kultur im Leerstand" öffnet das Jugendzentrum am Margaretendamm 12 a seine Türen für alle Hip-Hop-Fans: Verschiedene Workshops, ein Hip-Hop- Battle, eine Open-Mic-Session und Livesets von "Superphad" und "Bibsn" sollen Teil eines ersten Hip-Hop-Festivals sein. Wer also schon immer mal etwas in dieser Musikrichtung ausprobieren wollte, sei es Rappen oder Beats bauen, sollte diese Chance am 19. und 20. Mai nicht verpassen! Vor allem für Bamberger Künstler bietet "Kultur im Leerstand" eine einzigartige Chance, spannende Bühnen zu nutzen und auch junges Publikum mit dem, was sie tun, zu begeistern. Der Eintritt ist für alle frei.