Hinter dem neuen Zaun warten schon die neuen Kinderbecken

1 Min
Das Höchstadter Freibad wird für 2,7 Millionen Euro aufgerüstet. Hinter dem neuen Zaun glänzen bereits die neuen Kinderbecken in Edelstahl. Foto: Andreas Dorsch
Das Höchstadter Freibad wird für 2,7 Millionen Euro aufgerüstet. Hinter dem neuen Zaun glänzen bereits die neuen Kinderbecken in Edelstahl.  Foto: Andreas Dorsch

Andreas Dorsch Die Modernisierung des Höchstadter Wellenfreibads wird jetzt schon am neuen Zaun sichtbar, der inzwischen zu weiten Teilen bereits steht. Auf 40 000 Euro ist er veranschlagt. Er soll ei...

Andreas Dorsch Die Modernisierung des Höchstadter Wellenfreibads wird jetzt schon am neuen Zaun sichtbar, der inzwischen zu weiten Teilen bereits steht. Auf 40 000 Euro ist er veranschlagt. Er soll einerseits unliebsame Gäste abhalten, aber auch Kleinkinder davor schützen, auf die Straße zu laufen.

Auf diese Idee werden sie wohl aber gar nicht erst kommen, steht ihnen doch schon bald ein neu gestalteter Eltern-Kind-Bereich zur Verfügung, der keine Wünsche offen lässt. Die beiden neuen Kleinkind-Becken haben bereits Form angenommen und sind auch schon mit Edelstahl ausgekleidet. Wie Hans-Peter Philipp, Chef des Höchstadter Sportzentrums, auf Anfrage erklärt, werden die beiden Becken auch noch mit einer Edelstahlrutsche verbunden. Dafür, dass Kinder und Eltern nicht zu sehr in der Sonne schmoren müssen, werden zwei Sonnensegel fest installiert.

Eine "ganz tolle Sache" wird laut Philipp die neue Breitrutsche für die Älteren, die auch schon steht. Weil durch die neuen Attraktionen auch Teile der Liegewiesen geopfert werden mussten, wurde am Nordrand des Freibadgeländes eine Ersatzliegewiese angelegt. Durch Sträucher und Bäume etwas abgegrenzt, sollen hier auch Ballspiele möglich sein.

In den nächsten Wochen wird das Bad für die neue Saison fit gemacht. Je nach Wetterlage soll der Betrieb Anfang Mai anlaufen. Die Breitrutsche kann dann gleich in Betrieb gehen, am Kinderbereich könnte noch einige Tage gearbeitet werden.