von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer Zeil — "10 400 Euro, so viel haben wir mit unserem Hilfsfonds noch in keinem Jahr einsammeln und wieder ausschütten können", freute sich E...
von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
Zeil — "10 400 Euro, so viel haben wir mit unserem Hilfsfonds noch in keinem Jahr einsammeln und wieder ausschütten können", freute sich Eva Göller, die gemeinsam mit ihrem Mann Franz-Josef am Mittwoch verschiedene Gruppen bedenken konnte. Integration und Inklusion - das haben alle geförderten Projekte zum Ziel, ob bei der Lebenshilfe, in der Mittagsbetreuung Zeil oder der Pfarrgemeinde Zeil.
Im Jubiläumsjahr der Brauerei Göller gab es auch besonders viele Einzahlungen in den Hilfsfonds, den die Familie Göller vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Eva Göller nutzte die Gelegenheit, sich bei den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern zu bedanken. Ihr Engagement ermögliche es, die Einzahlungen "eins zu eins" wieder auszuzahlen. Alle Bürokratie, die mit einem solchen Fonds verbunden sind, werde ohne Kosten bewältigt.
Große Freude herrschte bei Susanne Langer von der Mittagsbetreuung Zeil. Sie kümmert sich mit ihrem Team schon immer auch um Kinder mit Migrationshintergrund. Im Sommer kamen aber vier Flüchtlingskinder dazu, die überhaupt kein Deutsch sprachen. Für ihre Unterstützung brauchte es eine zusätzliche Kraft, die in den ersten Monaten von der Stadt Zeil finanziert wurde. Ab Januar war die Finanzierung ungewiss. Das übernimmt jetzt für das restliche Schuljahr der Göller-Hilfsfonds mit insgesamt 2800 Euro.
Blasinstrumente für Lebenshilfe Ein ganzes Bündel von Projekten kann die Lebenshilfe Haßberge dank der Fonds-Ausschüttung finanzieren.
Insgesamt 3600 Euro fließen in die Ferienbetreuung, in ein Tanzprojekt gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus, in die Berlinreise von Jugendlichen und in das Projekt "Leichte Sprache". Mit diesem Projekt will die Lebenshilfe ihre Veröffentlichungen, Flyer, die Homepage und Programmhefte so "übersetzen" lassen, dass es auch für Menschen mit Behinderung verständlich ist. Auch Bücher in leichter Sprache sollen angeschafft werden.
Große Freude herrschte auch über die Bezuschussung der Blasinstrumente. Musikausbildung gehört schon lange zum Angebot der Lebenshilfe, für den Unterricht werden die Instrumente zur Verfügung gestellt. Für deren Wartung und Ersatzbeschaffungen wird immer wieder Geld benötigt.
Ganz aktuell geht es jedoch darum, einigen begabten Schülern ein eigenes Instrument zu ermöglichen, mit dem sie auch zu Hause üben können.
Es gebe Familien, die diese Anschaffung nicht aus eigener Kraft finanzieren können und denen wolle man unter die Arme greifen, so Konrektorin Alexandra Krines-Beßler.
Ebenfalls um Inklusion geht es bei einem Bauprojekt der Kirchengemeinde St. Michael Zeil. Im Rahmen einer Teil-Renovierung soll der Pfarrsaal eine barrierefreie Toilette erhalten. Als Kirchenpfleger erklärte Dieter Köpf, dass der Pfarrsaal eine sehr wichtige Begegnungsstätte für die Pfarrei sei. Die Toiletten jedoch befinden sich im Untergeschoss und so wurde der Beschluss gefasst, im Rahmen der Renovierung auch eine Behindertentoilette im Erdgeschoss zu schaffen. Das wird voraussichtlich 15 000 Euro kosten, 4000 Euro steuert dazu der Göller-Hilfsfonds bei, worüber sich Köpf und Pfarrer Michael Erhart sehr freuten.