Heßdorf kauft Streusalz-Silo

1 Min

Die Gemeinde Heßdorf wird sich für den Winterdienst ein eigenes Silo für Streusalz beschaffen. Wie Bürgermeister Horst Rehder (BB) in der jüngsten Gemeinder...

Die Gemeinde Heßdorf wird sich für den Winterdienst ein eigenes Silo für Streusalz beschaffen. Wie Bürgermeister Horst Rehder (BB) in der jüngsten Gemeinderatssitzung erklärte, wurde das Streusalz seit Jahren über den Kreisbauhof bezogen. So konnten die gemeindlichen Streufahrzeuge je nach Bedarf im Kreisbauhof in Heßdorf beladen werde und die verbrauchte Salzmenge wurde nach Ablauf der Winterperiode mit dem Kreisbauhof abgerechnet. Seit dem letzten Winter können die Fahrzeuge allerdings nur noch in Begleitung von Mitarbeitern des Kreisbauhofes beladen werden, in der Regel ab 7 Uhr oder wenn Fahrzeuge des Kreisbauhofes beladen werden. Durch diese Neuregelung kann der gemeindliche Winterdienst nicht mehr wie gewohnt erbracht werden.
Die regelmäßige Winterdienstbereitschaft des gemeindlichen Bauhofes läuft von 4 bis 19 Uhr, was bedeutet, dass auch in der Zeit vor 7 Uhr Streusalz benötigt wird. Um auch künftig den Winterdienst sicherstellen zu können, beschloss der Gemeinderat, ein mobiles Silo zum Preis knapp unter 17 000 Euro anzuschaffen. Als Standort wählte die Bauhofleitung die Kläranlage Hannberg, die nicht nur zentral liegt, sondern auch von Silozügen des Lieferanten angefahren werden kann. sae