Herbstmarkt in Bad Brückenau
Autor: PR-Redaktion
Bad Brückenau, Donnerstag, 12. Sept. 2019
Verkaufsoffener Sonntag
Raus aus den Sandalen und rein in die Winterstiefel - der Sommer ist vorbei. Es ist an der Zeit, sich für den Herbst und Winter einzudecken. Da kommt der Herbstmarkt in Bad Brückenau doch genau richtig daher. Marktbeschicker und geöffnete Geschäfte laden ein, einen Bummel durch Bad Brückenau zu unternehmen.
Was die einzelnen Händler alles im Angebot haben, das können wir natürlich nicht verraten, sicher ist, dass jede Menge Marktbeschicker ihre Waren für den Herbst und Winter feil bieten. Dekoratives für Haus, Hof und Garten findet sich ebenso wie Schmuck, Essen und Trinken. Wer will, besucht eines des Restaurants oder Cafés und lässt sich mit leckeren Speisen, Kaffee, Kuchen oder einer Eisspezialität verwöhnen.
Großes Angebot
Die Stadt Bad Brückenau und die Bad Brückenauer Einzelhändler und Geschäftsleute laden also zum traditionellen Herbstmarkt in die Innenstadt ein. Für viele bietet sich am verkaufsoffenen Sonntag die beste Gelegenheit in der Ludwigstraße und in den Seitengassen in Ruhe zu schauen, zu probieren und zu kaufen. Viele Geschäfte in der Innenstadt haben am Marktsonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein.
Es macht einfach unglaublich Spaß sich in den Geschäften und an den Ständen der Fieranten über die Trends und "Must haves" der Herbst- und Wintersaison zu informieren. Selbstverständlich ist der Herbstmarkt für die ganze Familie geeignet. Der Begriff Markt stammt vom lateinischen Wort "mercatus", das heißt übersetzt Handel, ab.
Als Markt versteht man einen Ort, an dem Waren verkauft, also gehandelt werden. Zudem gelten seit jeher Märkte auch als Platz für Kommunikation. Früher, als es noch kein Smartphone gab, erfuhren die Menschen meistens auf Märkten was die große oder kleine Politik so alles plante. Heute trifft man sich auch noch locker oder nach Verabredung auf dem Markt, um zu plaudern oder auch zu diskutieren, es geht - ähnlich wie früher - meistens darum, was wer wann erlebt, gesagt, getan oder eben nicht erlebt, gesagt oder getan hat. Der Markt kann also auch heute jede Menge Neuigkeiten bieten.
Wer will, besucht neben dem Markt auch noch Sehenswürdigkeit in Bad Brückenau. Gerade in Heilbädern wurde großer Wert auf eine Architektur gelegt, die sich funktional und mondän präsentiert. Im Staatsbad Bad Brückenau zählt das historische Kursaalgebäude zu den Schmuckstücken, die auch heute noch genutzt werden.
Seit 1833 ziert der Saalbau im klassizistischen Stil mit Arkadengang das Bad. Den Auftrag gab König Ludwig I., gebaut wurde es nach Plänen von Johann Gottfried Guttensohn . Mit 700 Gästen feierte eine illustre Gesellschaft am 25. August 1827 nicht nur den Geburtstag des Königs, sondern auch die feierliche Grundsteinlegung. Der basilikaähnliche Bau ist zweigeschossig und eingeteilt in König Ludwig I.-Saal, Lola Montez-Saal und die Königsloge im Obergeschoss. Verziert ist das Ensemble mit feinstem Stuck, Malerei und Ornamenten aus der italienischen Renaissance.