Haßbergverein schafft ein Hundebecken am Queckbrünnlein in Königsberg

1 Min
Ein Herz für Vier- und Zweibeiner: Extra für Hunde hat der Haßbergverein Königsberg am Queckbrünnlein bei Königsberg ein Hundebadebecken angelegt. Foto: Gerold Snater
Ein Herz für Vier- und Zweibeiner: Extra für Hunde hat der Haßbergverein Königsberg am Queckbrünnlein bei Königsberg ein Hundebadebecken angelegt. Foto: Gerold Snater

Die Beschwerden über Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner zum Baden in das Wassertretbecken am Queckbrünnlein lassen, hatten in der letzten Zeit überhandgenommen. Um den vielen Besuchern der wunderschön...

Die Beschwerden über Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner zum Baden in das Wassertretbecken am Queckbrünnlein lassen, hatten in der letzten Zeit überhandgenommen. Um den vielen Besuchern der wunderschönen und weitestgehend naturbelassenen Erholungsanlage gerecht zu werden, hat sich der Vorstand des Haßbergvereins entschlossen, einiges Geld in die Hand zu nehmen, um für die Tiere das bereits vorhandene Becken unterhalb des Wassertretbeckens so herzurichten, dass es auch den Anforderungen der Hundebesitzer gerecht wird. So wurde das Becken ausgebaggert und mit Kieselsteinen ausgelegt. Ein Ablauf sorgt dafür, dass das Becken von Zeit zu Zeit auch wieder gereinigt werden kann.

Der Haßbergverein wünscht sich, dass durch dieses Angebot der Zank wegen der badenden Hunde im Wassertretbecken endlich beendet ist und alle Besucher diese beliebte Anlage wieder vorbehaltlos nutzen können. Bei dieser Gelegenheit haben die Helfer des Haßbergvereins auch gleich Änderungen an der Anlage vorgenommen, die der Sicherheit dienen. So wurden die marode Holzbrücke und die alten, undichten Holzrinnen entfernt und damit der Wasserlauf für die spielenden Kinder attraktiver gestaltet. Der Haßbergverein wünscht allen Besuchern der Anlage einen angenehmen Aufenthalt, viel Freude dort und gute Erholung. Und er erhofft sich von den Hundebesitzern, dass sie ihren vierbeinigen Liebling wirklich nur noch in dem neu geschaffenen Wasserbecken baden lassen.