Kulturreiche Erlebnisse im Landkreis

1 Min

Die Covid-19-Pandemie bestimmt weiterhin das öffentliche und gesellschaftliche Leben im Landkreis. Viele traditionelle Veranstaltungen können nur eing...

Die Covid-19-Pandemie bestimmt weiterhin das öffentliche und gesellschaftliche Leben im Landkreis. Viele traditionelle Veranstaltungen können nur eingeschränkt stattfinden oder müssen verschoben oder ganz abgesagt werden. Wie es im nächsten Jahr im Bereich der Feste und Kulturveranstaltungen konkret weitergeht, ist noch nicht absehbar, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Trotz dieser Unsicherheit haben sich Landrat Wilhelm Schneider und Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn dazu entschieden, die Broschüre „ErlebnisRaum“ auch für das erste Halbjahr 2022 im Printformat herauszugeben.

„Wir möchten damit ein hoffnungsvolles Zeichen setzen und Vorfreude darauf wecken, was das kommende Jahr an hochkarätigen Events verspricht. Wir haben zahlreiche engagierte Ehrenamtliche und aktive Vereine, die für ein reiches Kulturleben im Landkreis Haßberge sorgen. Dies möchten wir mit dem ,ErlebnisRaum‘ auch entsprechend präsentieren und honorieren“, erklärt Landrat Schneider. „Der ,ErlebnisRaum‘ im Printformat zeigt Veranstaltungen bis Ende Juni 2022 auf, so dass wir große Hoffnung haben, dass zumindest die geplanten Feste und Events in Richtung Frühjahr und Sommer stattfinden können und die Broschüre als Kultur- und Veranstaltungsinspiration dient“, zeigt sich Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn positiv gestimmt. Natürlich stehen alle abgedruckten Veranstaltungen unter einem gewissen Vorbehalt. Daher empfiehlt sich vor dem Besuch einer Veranstaltung immer ein Blick auf die dazugehörige Homepage www.erlebnisraum-hassberge.de. Denn dort werden auch kurzfristige Änderungen angezeigt.

Die aktuelle Ausgabe der Broschüre ist ab Jahresende bei Rathäusern, Touristinformationen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen erhältlich.

Und auch bei der Stabstelle Kreisentwicklung können kostenfrei Broschüren angefordert werden (E-Mail: kreisentwicklung@hassberge.de; Telefon 09521/27650). red