Künstliche Intelligenz und Entschleunigung im Tourismus

1 Min
Urkundenverleihung für die Gastgeberinnen und Gastgeber mit DTV-Sterne-Auszeichnung oder Bett+Bike-Siegel.
Urkundenverleihung für die Gastgeberinnen und Gastgeber mit DTV-Sterne-Auszeichnung oder Bett+Bike-Siegel.
Florian Liebenstein

Künstliche Intelligenz prägt das Leben zunehmend und macht vieles schneller, effizienter und einfacher. Auch im Tourismus eröffnen sich dadurch neue Chancen. Diesem Thema widmete sich das Tourismustreffen von Haßberge Tourismus im Seminarzentrum Schloss Wasmuthhausen bei Maroldsweisach .

Das Schloss Wasmuthhausen, eine denkmalgeschützte Gutshofsanlage aus dem Jahr 1818, hat sich seit seiner Eröffnung als Seminarhaus 1989 kontinuierlich weiterentwickelt, um Gästen einen Ort der Entschleunigung und Ruhe zu bieten. Erst in diesem Jahr wurde ein neuer Seminarraum fertiggestellt, der Möglichkeiten für Yoga, Meditation und kreative Workshops für Gruppen bietet. „Unsere Gäste sind immer wieder beeindruckt von der Stille, der Natur und der besonderen Atmosphäre hier“, sagt Inhaber Laurin Bauer. „Gerade Menschen aus der Stadt schätzen es, bei uns wirklich abschalten und Achtsamkeit erleben zu können – das macht diesen Ort so besonders.“

Landrat Wilhelm Schneider , der Vorsitzende von Haßberge Tourismus betonte die Bedeutung eines ausgewogenen Zusammenspiels von technologischem Fortschritt und Entschleunigung. „Die richtige Balance zwischen Technologie und Achtsamkeit zu finden, ist der Schlüssel. KI kann uns helfen, die Freizeitinteressen der Menschen besser zu verstehen – ohne den Wert von Entschleunigung und Natur aus den Augen zu verlieren“, so Schneider.

Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Rainer Rother, Director Innovation & KI bei der Marcapo GmbH in Ebern. Mit Praxisbeispielen zeigte er auf, wie Künstliche Intelligenz im Tourismus effektiv genutzt werden kann.

Ein besonderer Moment war die feierliche Verleihung von Qualitätszertifikaten: Seit dem letzten Tourismustreffen im Oktober 2023 konnten vier neue Betriebe mit dem Bett-und-Bike-Siegel sowie zwölf Gastgeber mit DTV-Sternen ausgezeichnet werden. Ein deutliches Zeichen für das Engagement der Gastgeberinnen und Gastgeber in der Region und für den kontinuierlichen Ausbau der touristischen Qualität. Nach dem offiziellen Programm klang der Abend bei einem Get-Together mit einem vegetarischen Buffet und regionalen Getränken im gemütlichen Wintergarten des Schlosses aus. In entspannter Atmosphäre nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen.

Das Tourismustreffen war dabei nicht das einzige Angebot für Gastgeberinnen und Gastgeber in diesem Jahr. Unter dem Motto „Heimat entdecken“ lud Haßberge Tourismus zu zwei gut besuchten Roadshows ein: Am 5. Mai führte eine geführte Wanderung zur Burgruine Bramberg, am 13. Oktober ging es zum neuen Terroir-F-Punkt im Abt-Degen-Weintal bei Ebelsbach/Steinbach. red