Kirchweih in Ebern braucht frischen Wind

1 Min

Zur Belebung der Kirchweih in Ebern im September hatte Bürgermeister Jürgen Hennemann namens der Stadt den Fahrgeschäftsbetreiber, den Kulturring und die Eberner Vereine zu einer Besprechung mit der Verwaltung eingeladen.

Herausgekommen ist die Erkenntnis, dass neben den Fahrgeschäften von der Firma Fuchs aus Bamberg weitere Veranstaltungen, vor allem Bewirtung, nötig sei, um für einen guten Besuch zu sorgen.

Aus diesem Grund hat die Stadt den Kirchweihmarkt am Sonntag, 21. September, vom Marktplatz auf den Altstadtparkplatz im Bereich des Bahnhofs verlegt, um die Veranstaltungen an einem Ort zu bündeln. Die Stadt wird auch das städtische Zelt aufstellen, um für das Wochenende Veranstaltungen zu ermöglichen, sagt der Bürgermeister.

Die Kirchweih findet vom 19. bis 22. September statt. Die Vorbereitungen laufen. Einige Programmpunkte stehen bereits fest: Bei dem ersten Treffen haben das Blasorchester Ebern und die Feuerwehr Ebern zugesagt, am Sonntagnachmittag für Blasmusik und Bewirtung der Gäste zu sorgen.

Zusätzlich wird, von der Kulturabteilung des Sport- und Kulturvereins Ebern organisiert, ein Bandaufritt für Samstagabend geplant. Im Gespräch ist eine Band, die Songs in fränkischer Mundart singt.

Für den Samstag ist weiter vorgesehen, einen Flohmarkt mit Food Trucks anzubieten; diese sollen die gesamte Zeit die Besucher mit Essen und Getränken versorgen. Am Samstag schenkt zusätzlich Brauerei Stöhrs Bier Art aus Kirchlauter sein Selbstgebrautes aus.

Die Organisation läuft über das Tourismusbüro mit Unterstützung des Quartiermanagements. Interessenten für die Teilnahme mit Food-Trucks können sich bei Bernd Ebert, Telefon 09531/62914, melden. Am Freitag findet ein Seniorennachmittag statt. Die beiden Stadtpfarrer haben bereits einen ökumenischen Gottesdienst zugesagt. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt sein. red