Hans Gareis 60 Jahre dabei

1 Min
Der VdK-Ortsverband Rugendorf hat treue Mitglieder geehrt. Unser Bild zeigt (von links) Zweiten Vorsitzenden Albert Müller, Ingrid Mittler, Georg Weisath, Vorsitzenden Fritz Rösch, Ursula Witzgall und Kreisvorsitzenden Klaus Nenninger. Foto: Klaus-Peter Wulf
Der VdK-Ortsverband Rugendorf hat treue Mitglieder geehrt. Unser Bild zeigt (von links) Zweiten Vorsitzenden Albert Müller, Ingrid Mittler, Georg Weisath, Vorsitzenden Fritz Rösch, Ursula Witzgall und Kreisvorsitzenden Klaus Nenninger.  Foto: Klaus-Peter Wulf

333 Mitglieder zählt derzeit der VdK-Ortsverband Rugendorf. In der Hauptversammlung im Feststadel Weisath in Zettlitz zeichneten der Kulmbacher Kreisvorsitz...

333 Mitglieder zählt derzeit der VdK-Ortsverband Rugendorf. In der Hauptversammlung im Feststadel Weisath in Zettlitz zeichneten der Kulmbacher Kreisvorsitzende Klaus Nenninger und die Ortsvorsitzenden Fritz Rösch und Albert Müller eine ganze Reihe Mitglieder aus.
Ursula Witzgall (Oberehesberg) und Georg Weisath (Zettlitz) erhielten für zehn Jahre engagierte Mitgliedschaft die VdK-Treuenadel, eine Dankurkunde und ein Präsent. Für zehnjährige Mitarbeit dankten die Vorsitzenden Ingrid Mittler.


Die Geehrten

Hans Gareis aus Rugendorf sollte für sein 60-jähriges Engagement im Sozialverband gedankt werden. 30 Jahre ist Hedwig Röder dabei, seit 25 Jahren Claus Ludwig, beide stammen aus Wartenfels. Für zehn Jahre stand noch die Ehrung von Alfred Buchholz (Presseck), Inge Dippold (Feldbuch), Christa Klein-Dippold, Ernst Fischer, Anita Beyerlein (alle Rugendorf), Margitte Lehnert (Bayreuth), Margitte Pöhlmann (Zettlitz), Margarete Stöcker, Horst-Günter Tempel, Edgar Ernst, Margarete Seebach (alle Wartenfels), Margareta Fechner, Rudi Siegmund (beide Losau), Reinhard Hildner (Reichenbach), Harald Helgerth (Heinersreuth), Jürgen Herzog (Braunersreuth), Annemarie und Wolfgang Fischer (Untersteinach) sowie Nobert Fischer (Oberehesberg) an. Alle Genannten konnten aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen nicht an dem Treffen teilnehmen.
Vorsitzender Fritz Rösch ging auf die gut besuchte Grillparty "Ü 50" sowie das Schlachtfest und die Adventsfeier ein. Besucht worden sei die VdK-Sondervorstellung auf der Naturbühne in Trebgast sowie die Benefiz-Theateraufführung der "Berchler" in Kupferberg.
Ein dickes Dankeschön richtete er an die Betreuerinnen Helene Blüchel, Margitte Pöhlmann und Ursula Witzgall für ihre Hausbesuche bei den Mitgliedern. Kassier Harald Hohner zeigte geordnete Finanzen auf. Ein besonderes Dankeschön sagte er den Helfern bei der Herbstsammlung "Helft Wunden heilen", die 653 Euro erbracht habe.


"Arbeit wird geschätzt"

"Der VdK-Sozialverband Bayern hat einen guten Namen, seine Arbeit wird von der Bevölkerung geschätzt", sagte Kreisvorsitzender Klaus Nenninger. Aktuell gehörten dem Landesverband Bayern 660 000 Mitglieder an, der Kulmbacher Kreisorganisation 8300 - Tendenz steigend. Im Landkreis Kulmbach sind laut Nenninger 11,5 Prozent der Einwohner dabei, womit der VdK-Kreisverband mit seinen 29 Ortsverbänden nach wie vor der zweitstärkste im Freistaat ist.
Klaus Nenninger lobte Rugendorf als sehr rührigen Ortsverband, der seinen Mitgliedern viele Veranstaltungen anbiete und stets zur Stelle sei, wenn seine Unterstützung gebraucht werde.
Viel Aufmerksamkeit habe der VdK-Kreisverband Kulmbach mit der Aktion "Weg mit den Barrieren" erzielt. kpw