Zwar müsse die Schule in Hallerndorf an die Eltern appellieren, damit sie ihre Kinder nach der Grundschule auch auf die dortige Mittelschule schicken. Aber ...
Zwar müsse die Schule in Hallerndorf an die Eltern appellieren, damit sie ihre Kinder nach der Grundschule auch auf die dortige Mittelschule schicken. Aber Konrektor Christian Scharting prognostizierte, dass nach den aktuellen Schülerzahlen die Mittelschule in Eggolsheim erhalten bleibe.
"Allerdings muss unsere Schule attraktiver werden", forderte er die Mitglieder des Schulverbandes und Gemeinderates dazu auf, das Schulgebäude zu sanieren. Werner Fischer bestätigte, dass das Gebäude saniert werden muss. Er wies aber darauf hin, dass auch pädagogisch einiges an der Schule verbessert werden müsse: "Wir müssen nicht nur am Gebäude, sondern auch am Inhalt arbeiten, damit die Schule attraktiv ist." Er äußerte sich dabei nicht nur als Mitglied des Schulverbandes, sondern auch als betroffener Vater schulpflichtiger Kinder.
Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG) als Vorsitzender des Schulverbands versicherte, dass sich die Gemeinde im Rahmen der Schulsanierung intensiv mit den Wünschen der Schüler und Eltern nach neuen Medien in der Schule befassen wird.
Noch ist nicht bekannt, wer künftig die Leitung der Schule übernehmen wird. "Für uns wäre eine Schulleitung mit junger Dynamik wünschenswert", formuliert Fischer seine Erwartungen. Konrektor Scharting weist darauf hin, dass die Regierung die Leitung allein nach ihrer eigenen Beurteilung einsetze. Allerdings sei er sicher, dass die Mittelschule gehalten werden könne, versichert Scharting.
Allerdings sei dazu der Schulverbund mit Hirschaid zwingend erforderlich.
Gemeinsam mit der Awo
Für die Grundschule wird ab dem kommenden Schuljahr ein offenes Ganztagesangebot in Kooperation mit der Awo Forchheim eingeführt: In zwei sogenannten Kurzgruppen werden die Kinder bis 14 Uhr, in zwei Ganztagesgruppen bis 16 Uhr betreut.
Das Ganztagesangebot für die Mittelschule wird unverändert in zwei Gruppen fortgeführt. Dass das Konzept Anklang findet, zeigen die mehr als 70 Anmeldungen, die es bereits gibt. Auf einem Elternabend soll das Konzept in Kürze genau erläutert werden.