Gutes Essen schützt den Körper

1 Min

Die Restaurants und Gaststätten haben immer noch geschlossen. Wie man sich derweil auch zu Hause etwas Leckeres auf den Tisch zaubern und dabei noch den Körper stärken kann, zeigt AOK-Ernährungsexpert...

Die Restaurants und Gaststätten haben immer noch geschlossen. Wie man sich derweil auch zu Hause etwas Leckeres auf den Tisch zaubern und dabei noch den Körper stärken kann, zeigt AOK-Ernährungsexpertin Yvonne Müller. Alle Mengenangaben sind auf vier Personen ausgelegt.

Bunt essen für die Abwehr

"Unser Immunsystem schützt unseren Körper vor Bakterien, Viren und anderen körperfremden Stoffen", erklärt Müller. "Das Eindringen wird bereits durch eine gesunde Schleimhaut in Nase und Rachenraum verhindert sowie durch den Säureschutzmantel der Haut oder die Schleimhäute des Magens." Wenn diese Schutzwälle überwunden werden, seien die Abwehrkräfte gefordert.

"Immunstärkendes Essen ist nicht nur von Vitaminen und Mineralstoffen geprägt, auch die Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle." Omega-3-Fettsäuren seien in Walnussöl, Leinöl und Leinsamen, Omega-6-Fettsäuren in Sonnenblumenöl enthalten. Das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren solle bei 5:1 liegen.

"Eine immunstärkende und antientzündliche Ernährung besteht aus reichlich Gemüse und Obst, dass uns mit den nötigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie mit sekundären Pflanzenstoffen versorgt", sagt Müller. "Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte liefern wertvolle Nährstoffe und halten zusätzlich die Darmflora fit. Pflanzenöle, Samen und Nüsse enthalten unter anderem entzündungshemmende Fette." Zum antientzündlichen Essen gehöre auch, den Verzehr von einfachem Zucker aus verarbeiteten Lebensmittel, Süßigkeiten oder Softgetränken einzuschränken. Wer sein Immunsystem unterstützten möchte, sollte also vor allem eines beherzigen: vollwertig, bunt und vielfältig essen. red