Klaus-Peter Wulf Mit Günter Laufmann feierte am Freitag in Windischenhaig ein engagierter und tatkräftiger Mitbürger seinen 80. Geburtstag. "Er ist ein Mann...
Klaus-Peter Wulf
Mit Günter Laufmann feierte am Freitag in Windischenhaig ein engagierter und tatkräftiger Mitbürger seinen 80. Geburtstag. "Er ist ein Mann, der im Leben stets vorwärts strebte und seine selbstlose sowie spontane Hilfsbereitschaft ist schon sprichwörtlich", sagte Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm, der es sich nicht nehmen ließ, dem Jubilar persönlich an seinem Ehrentage die Hand zu schütteln.
In Berlin geboren und aufgewachsen, kam Günter Laufmann 1969 nach Kulmbach und wurde Leiter der Tierkörperverwertungsanstalt (TVA) in Leuchau, die er bis zur Schließung im Jahr 2000 als Betriebsleiter führte, sagte Landrat Klaus Peter Söllner. Er gratulierte für den Landkreis Kulmbach mit einem Weinpräsent zum Achtzigsten.
Seine Frau Angela heiratete Laufmann 1971.
Sohn Michael und die beiden Enkel Mike und David machen das Familienglück perfekt.
1977 trat Günter Laufmann der Kulmbacher SPD im Distrikt Weiher-Mangersreuth-Leuchau bei. Er arbeitete viele Jahre im Vorstand mit und betreute den Ortsteil Leuchau.
Die Interessen seiner Mitbürger vertrat Laufmann zudem sechs Jahre im Kulmbacher Stadtrat als Leuchauer Ortssprecher, wie Stadt- und Kreisrätin Christina Flauder auch im Namen der SPD-Kreisvorsitzenden MdL Inge Aures erläuterte. Laufmanns Verdienste würdigte die Stadt Kulmbach im Jahr 2003 mit der Verleihung der Stadtmedaille. In der Kirchengemeinde Mangersreuth war Laufmann als Kirchenvorstandsmitglied, Mesner und Kreuzträger aktiv.
Ortsverwalter Reinhardt Baumgartner bedankte sich bei Günter Laufmann für seine nahezu ein halbes Jahrhundert andauernde Mitarbeit im Kraftfahrer-Schutz Kulmbach.
25 Jahre führte der Jubilar zudem als Vorsitzender den Gartenbauverein
Leuchau. Er hat sich sehr um das öffentliche Grün und die Blumenbepflanzung gekümmert. Außerdem war Laufmann aktives Vorstandsmitglied des BC Leuchau und betreute mit seiner Frau Angela das Sportheim.
Groß war deshalb am Abend im BC-Sportheim auch die Gratulantenschar der Vereinsvertreter der Feuerwehr, des Gartenbau-, Gesang-, Sport- und Radsportvereins Leuchau sowie der Musikvereine Burghaig und Weiher.
Oft war der frischgebackene Achtziger auch im Oberland anzutreffen, wo er mehr als 18 Jahre Bewohner des Dr.-Julius-Flierl Senioren- und Pflegeheimes Marktleugast des Bayerischen Roten Kreuzes betreute.