Grundsätzlich "Ja" zu neuem FC-Spielfeld
Autor: Winfried Ehling
Fuchsstadt, Dienstag, 12. Juli 2016
Der sportlich erfolgreiche FC führt Großes im Schilde. Er plant ein weiteres Spielfeld und rund 70 Parkplätze oberhalb des Ausweichplatzes anzulegen. Nach A...
Der sportlich erfolgreiche FC führt Großes im Schilde. Er plant ein weiteres Spielfeld und rund 70 Parkplätze oberhalb des Ausweichplatzes anzulegen. Nach Ausführungen von Architekt Thomas Ruser ist die dringend benötigte Anlage für den Jugendspielbetrieb und als Trainingsplatz vorgesehen.
In der Ratssitzung lag eine entsprechende Bauvoranfrage auf, deren Kosten Ruser auf rund 150 000 Euro dotierte. Allerdings rechnet er auch mit zwei bis drei Jahren Bauzeit. Das Projekt will überlegt sein, denn die Hanglage des FC-eigenen Geländes (dem ein weiteres Ackerstück hinzugefügt wird) wirft Fragen auf.
Wegen der Topografie muss zunächst ergründet werden wie tief der Hang abtragbar ist, da hier Fels vermutet wird.
Bürgermeister Peter Hart plädierte in jedem Fall beim Einbau des Auffüll-Materials nur Erdreich zu verwenden und die bestehenden Bäume möglichst vollzählig zu erhalten.
Jürgen Wittmer bat um eine Verschiebung des Themas um einer Ortsbesichtigung Zeit einzuräumen. Er befürchtet, dass bei Starkregen viel Erdreich abgeschwemmt werde. Der Gemeinderat bejahte die Planungen grundsätzlich, sofern noch Änderungen einfließen können, beispielsweise über die Tiefe der Eingrabung in den Hang.
Energie-Coaching
Fuchsstadt wurde mit weiteren 31 Gemeinden für das Projekt Energie-Coaching ausgewählt und erhielt für das Jahr 2016 eine Förderzusage.
Architekt und Energieberater Pius Weis erstattete einen Ergebnisbericht aus der Sichtung der Kommunen, dem Beratungstage für Kommunen und Privatbesitzer folgen.Der Gemeinde eröffnete Weis den Jahresverbrauch von Gas (380 000 Euro) und Öl (2,5 Millionen Euro). Auch den Wasserverbrauch nannte er "relativ hoch". "Hier sind Sparpotenziale vorhanden", so der Coach von der Energieagentur Unterfranken. Auch der Wärme- und Stromverbrauch könne durch Synergie-Effekte, Effizienz und erneuerbare Energien um rund die Hälfte gedrosselt werden.
Zuschüsse genehmigt
Einem Zuschuss-Antrag der Tafel stimmte der Rat zu. Die vorgesehene Summe wurde allerdings geteilt. Die Tafel Hammelburg erhält demnach 500 Euro. Die gleiche Summe gestand das Gremium der Stadtbibliothek zu, der Fuchsstadt als Mitglied beigetreten ist.
Die Anfrage des Kindergartens, der ein Spielhaus erstehen will, fand ebenfalls Gehör. Die Gemeinde übernimmt dafür die Hälfte der Kosten.Die Firma Intelsat plant auf ihrem Gelände in der "Sandflur" zwei weitere Kleinantennen zu errichten. Der Bauantrag passierte mehrheitlich.