Goldene Rauten und Lorbeerblätter für Mitglieder einer eingeschworenen Gemeinschaft

1 Min
Sie wurden bei der Jahresversammlung der DJK Weingarts für 40 und 50 Jahre Treue geehrt. Foto: Franz Galster
Sie wurden bei der Jahresversammlung der DJK Weingarts für 40 und 50 Jahre Treue geehrt.  Foto: Franz Galster

Weingarts — Großen Anklang fand wieder der Vereinstag der DJK Weingarts. Er begann mit dem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alfred Beißer in der St. Georgkirche. Im Sportheim b...

Weingarts — Großen Anklang fand wieder der Vereinstag der DJK Weingarts. Er begann mit dem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Alfred Beißer in der St. Georgkirche. Im Sportheim begrüßte DJK-Vorsitzender Matthias Götz die zahlreichen Gäste zur Jahreshauptversammlung. Höhepunkt bildeten zahlreiche Ehrungen. An vorderster Stelle stand die Verleihung der Goldenen Raute durch den Bayerischen Fußballverband.
Zu diesem Anlass war der Kreis-Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Erlangen-Pegnitzgrund Alexander Männlein angereist. Er hob die besonderen Merkmale einer solchen Auszeichnung hervor. Dazu gehören viele Prüfungskriterien, wie das "ökologische Umfeld und Verhalten des Vereins oder sein ökonomisches Konzept". Die DJK Weingarts habe mit einer tollen Sportanlage auf Bezirks- und Verbandsebene einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie biete einen breites Freizeitangebot von Fußball bis hin zu Tischtennis, Gymnastik, Skisport und eben zum Vereinstag. Integration von Ausländern, Suchtprävention und viele weitere Bedingungen wollen erfüllt sein. Das schaffe die DJK Weingarts mit ihren 230 Mitgliedern unter 26 Jahren bei insgesamt rund 600 Mitgliedern, lobt Männlein.
Vorsitzender Götz verglich das Vereinsleben mit einem Theater. Zu sehen seien nur die Akteure. Das Ganze könne aber nur funktionieren, wenn viele Helfer im Hintergrund ihren wertvollen Beitrag leisteten. Die DJK sei auch nach 55 Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft. Nach 2011 habe man jetzt die Goldene Raute zum zweiten Mal erworben. Jetzt sei es das ehrgeizige Ziel die "Goldene Raute mit Ehre" als höchste Auszeichnung noch zu erwerben.
Stellvertretender Vorsitzenden Fritz Zimmermann rief dann die treuen Mitglieder auf, die er zusammen mit Matthias Götz und dem Ehrenamtsbeauftragten der DJK, Alwin Ochs, auszeichnete. Für 25 Jahre Treue ging das Ehrenzeichen in Silber an Andreas Antes, Hannes Erlwein, Frank Galster, Christian Götz und Werner Meier. Für 40 Jahre erhielten das Ehrenzeichen in Gold: Gretl Baumann, Anni Behringer, Siegfried Hofmann, Vroni Kaul, Gisela Kügel, Traudl Rahner, Heinz Erlwein, Siegried Götz, Josef Kern und Fritz Zimmermann. Für 50 Jahre erhielten das Ehrenzeichen Gold mit Lorbeerblatt: Georg Harrer, Hans Schmitt, Josef Schmitt. Bürgermeister Konrad Ochs betonte: Die Gemeinde Kunreuth sei stolz auf sie.
Franz Galster