Gewerkschaft pocht auf Mindestlohn

1 Min
Auszeichnungen bei der Ortsstelle der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten: Edwin Fischer, Betriebsseelsorger Eckhardt Schneider, Regionalsekretär Jan Körper, Hans Spindler, Erhard Korger, Zweiter Vorsitzender André Hopfe sowie Vorsitzender Manfred Zwosta (v. l.) Foto: Gerd Fleischmann
Auszeichnungen bei der Ortsstelle der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten: Edwin Fischer, Betriebsseelsorger Eckhardt Schneider, Regionalsekretär Jan Körper, Hans Spindler, Erhard Korger, Zweiter Vorsitzender André Hopfe sowie Vorsitzender Manfred Zwosta (v. l.)  Foto: Gerd Fleischmann

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Ortsstelle Coburg-Kronach-Lichtenfels, stand ganz im Zeichen von ...

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Ortsstelle Coburg-Kronach-Lichtenfels, stand ganz im Zeichen von Auszeichnungen langjähriger Mitglieder.
Vorsitzender Manfred Zwosta appellierte, den Arbeitnehmerempfang zum Tag der Arbeit am Sonntag, 30. April, um 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge Kronach zu besuchen. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto "Wir sind viele, wir sind eins!"
Betriebsseelsorger und NGG-Mitglied Eckhard Schneider riet, auf Entschleunigung des eigenen Lebensstils zu setzen. Allerdings sei es im betrieblichen Alltag so, dass jeder immer schneller funktionieren müsse. Daher müsse die Gewerkschaft einen Gegenpol schaffen.
Vor allem sei man gehalten, den Wert der Arbeit neu zu definieren. Der Arbeit müsse ein menschliches Antlitz gegeben werden, forderte Schneider.
Hauptredner Regionalsekretär Jan Körper spannte den Bogen von der Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern bis hin zur Massenentlassung bei B.A.T in Bayreuth (British American Tobacco). Dies zeige deutlich, dass die Solidarität der Beschäftigten aktuell nötiger denn je sei.
Die dringend notwendige Einführung des Mindestlohnes sei nur gelungen, weil Beschäftigte gemeinsam und solidarisch beharrlich für dieses Ziel gekämpft haben.
Jan Körper forderte die Politiker auf, endlich wieder die Rente nicht als Kostenfaktor, sondern als Anerkennung für die Lebensleistung zu werten. Der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands habe gezeigt, dass immer mehr Menschen nach dem Erwerbsleben in die Armut geschickt werden. gf