Die AOK in Schweinfurt unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: Rund 50 Kinder der Klassen 1c...
Die AOK in Schweinfurt unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: Rund 50 Kinder der Klassen 1c und 1d der Grundschule Sinnberg in
Bad Kissingen dürfen am Schulprogramm Klasse 2000 mitmachen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Teamleiterin Nina Bauer von der AOK-Geschäftsstelle Bad Kissingen, an Schulleiter Karl-Heinz Deublein gestartet.
Gesundheitsförderung
Mit der Klasse-2000-Patenschaft bietet die AOK den Schülern ein umfassendes Präventionsangebot. "Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten", so Nina Bauer. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen. "Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse 2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht - körperlich, psychisch und sozial", erklärt Schulleiter Karl-Heinz Deublein. Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren. Die Förderung der AOK richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder.
Klasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. "Die AOK Bayern hat ab diesem Schuljahr bayernweit die Patenschaft von weiteren 343 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse 2000 übernommen", erläutert Melanie Reinisch. Damit fördert die AOK aktuell insgesamt über 600 Grundschulklassen im Freistaat. Im vergangenen Schuljahr haben bereits 260 Schulklassen das Präventionsprogramm begonnen und befinden sich mittlerweile im zweiten Jahr des Projektes. Das Programm ist auf vier Jahre ausgelegt. Pro Grundschule fördert die AOK bis zu zwei Klassen. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.
"Wir engagieren uns bereits seit Jahren für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und unterstützen dazu Projekte in Kitas und Schu-len", betont Nina Bauer. Mit dem Programm Klasse 2000 können die in Kindertagesstätten (Kitas) begonnenen gesundheitsfördernden Aktivitäten, wie das AOK-Kita-Programm JolinchenKids, jetzt bei Schuleintritt nahtlos fortgeführt werden. Gerade die frühzeitige gesundheitliche Aufklärung von Kindern in Grundschulen sei ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von Gesundheitskompetenz im Kindesalter. Das Programm Klasse 2000 wurde 1991 am Klinikum Nürnberg entwickelt und hat beim Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2013 bereits eine Auszeichnung für besondere Nachhaltigkeit erhalten. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.klasse2000.de.
red