Geologie der Dolinen

1 Min

Die Arbeitsgemeinschaft Stempfermühlquellsystem Gößweinstein lädt am Samstag, 7. Juli, zu einer Rundwanderung zur Fellner-Dolinen-Höhle am Breitenberg in Gößweinstein ein. Die Führung ist kostenlos un...

Die Arbeitsgemeinschaft Stempfermühlquellsystem Gößweinstein lädt am Samstag, 7. Juli, zu einer Rundwanderung zur Fellner-Dolinen-Höhle am Breitenberg in Gößweinstein ein. Die Führung ist kostenlos und dauert ungefähr drei Stunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am "Haus des Gastes" (Burgstraße 6) in Gößweinstein.
Gegenüber den bisherigen Führungen ergeben sich einige Änderungen: So werden bei dem Rundgang weitere Dolinen miteinbezogen. Da der Regen auf den Acker- und Waldflächen rasch im porösen Gestein des Muschelkalks versickert, können sich unterirdische Wasserläufe bilden, die zu Höhlensystemen ausgewaschen wurden. Interessant ist dabei, dass man durch Kontrastwasser nachweisen konnte, dass der Einsturztrichter der Fellner-Doline der Ausgangspunkt einer direkten Verbindung zu den Quellen an der Stempfermühle ist. Ziel des Rundwanderweges ist es, geologische Zusammenhänge unter Einbeziehung der zeitlichen Entwicklung darzustellen. red