Generationswechsel an der Vereinsspitze

2 Min
Die neue Vorsitzende Martina Engel (Vierte von links) mit ihrem Vorstandsteam sowie Bürgermeister Harald Hübner (rechts) und der Gruppenvorsitzenden Berthilde Zapf (links daneben). Fotos: Horst Wunner
Die neue Vorsitzende Martina Engel (Vierte von links) mit ihrem Vorstandsteam sowie Bürgermeister Harald Hübner (rechts) und der Gruppenvorsitzenden Berthilde Zapf (links daneben). Fotos: Horst Wunner
ErichLauterbach
ErichLauterbach
 

Viel aktiver kann man nicht sein: Die bisherige Vorsitzende Franziska Bartels listete bei der Jahresversammlung des Gesangvereins Langenstadt im Gasthaus Hübner eine Menge an Konze...

Viel aktiver kann man nicht sein: Die bisherige Vorsitzende Franziska Bartels listete bei der Jahresversammlung des Gesangvereins Langenstadt im Gasthaus Hübner eine Menge an Konzerten und Veranstaltungen auf, man war sehr gefragt. Und ging noch eine Kooperation mit den Neudrossenfelder Sängern ein, sodass die beiden Vereine beim Europafest und beim Weihnachtskonzert in der Dreifaltigkeitskirche ihr Können unter Beweis stellten.
Bartels: "Wir haben zum Dorfleben beigetragen und freuen uns besonders, eine junge Aktive neu in unseren Reihen begrüßen zu können". Als Höhepunkt 2015 nannte sie eine lateinische Messe, in der Originalsprache gesungen, in Bayreuth. Dass man die Dorfweihnacht, den Fasching und Seniorenabende ausgestaltet habe, sei selbstverständlich gewesen. "Ohne Gesang geht in Langenstadt wenig".
Auch 2016 hat der Verein wieder viel vor, eingeplant sind neben den Auftritten ein Ausflug und ein Besuch des Kulmbacher "Schauhaufen"-Theaters im Dorf. Dirigentin Zsuzsanna Molnar aus Rumänien, die mit einem Stipendium in Deutschland lebt, zieht sogar ein klassisches Singkonzert samt Orchesterbegleitung in Erwägung.
Ihr Herz war voll von Sympathie für ihren Chor, "ich wurde gleich hundertprozentig akzeptiert, die 24 Aktiven strengten sich sehr an, die Leistungen zeigen nach oben". Sie freute sich auch, dass die 34 Chorproben so fleißig besucht wurden, der treueste Sänger war der immer präsente Erich Lauterbach. Hilde Lauterbach fehlte nur einmal. Dafür gab es Geschenke.
Einen wichtigen Beschluss fasste die Versammlung noch: Erich Lauterbach wurde ohne Gegenstimmen für die Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen, was beim Liederabend im Herbst vollzogen wird. Die Finanzen sind mehr als zufriedenstellend, wie Renate Bär bestätigte. "Wir haben ein Plus gemacht". Mit dem Lied "Die Gedanken sind frei" umrahmten die Chormitglieder die harmonische Zusammenkunft.


Die neue Führung

Mit neuer Führung geht der Gesangverein Langenstadt in die nächsten drei Jahre. Die 35-jährige Martina Engel wurde als Erste Vorsitzende gewählt, womit der Verein einen Generationswechsel vollzog. Sie hat schon mit 16 Jahren das Singen im Chor angefangen, ihre Stimme ist der Sopran. "Ich will weiter dazu beitragen das von meiner Vorgängerin Franziska Bartels gewohnte Niveau beizubehalten und auch junge Leute für den Gesang motivieren", sagte sie nach der Wahl.
Die scheidende Vorsitzende stand zwölf Jahre an der Spitze, "ich höre mit einem lachenden und weinenden Auge freiwillig auf, habe das mit Martina abgesprochen". Als bei der Wahl der Vorschlag kam, Bartels solle weitermachen, lehnte sie dankend ab, "weil ich zu meinem Wort stehe". Als Zweiter Vorsitzender fungiert künftig Uwe Hofmann, der bisher Beirat war.
Kassiererin bleibt Renate Bär, Schriftführer Wolfgang Lethaus. Im Beirat sitzen Wolfgang Hübner und Stefan Laude. Kassenprüfer sind Herbert Hübner und Wolfgang Schwarz.
Reichlich Dankesworte hatte Bürgermeister Harald Hübner für die bisherige Vorsitzende übrig, "Franziska Bartels ist und bleibt die Kultur-Lokomotive im Ort". Mit Molnar habe der Verein zudem einen Glücksgriff getan. Hübner bat weiter, die Kooperation mit Neudrossenfeld fortzuführen. Die Sängerschar aus Dorf im Rotmaintal bezeichnete er als wichtigen Kulturträger. Berthilde Zapf, Vorsitzende der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf, lobte auch das soziale Engagement des Vereins. Horst Wunner