Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und seine Kommunen erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 36,5 Millionen Euro. Dies teilen die beiden Landtagsabgeordneten Gabi Schmidt (FW) ...
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und seine Kommunen erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 36,5 Millionen Euro. Dies teilen die beiden Landtagsabgeordneten Gabi Schmidt (FW) und Walter Nussel (CSU) mit. Der Landkreis selbst wird demnach mit 19 361 756 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 17 211 396 Euro. Im Vorjahresvergleich ist dies für den Landkreis ein Zuwachs von 566 352 Euro, für die Gemeinden von 1 028 032 Euro.
Landesweit stehen für die Schlüsselzuweisungen 2021 rund 3,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Mittel sind die größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie haben als freie Haushaltsmittel und Ergänzung der eigenen Steuereinnahmen eine hohe Bedeutung für eine starke kommunale Verwaltung. Grundlage für die Berechnung sind unter anderem die kommunalen Steuereinnahmen aus dem Jahr 2019. Das erklärt auch, warum finanzstarke Städte und Gemeinden wie Herzogenaurach, Heroldsberg, Kalchreuth und Vestenbergsgreuth leer ausgehen.
Finanzausgleich auf Rekordhöhe
"Wir müssen die Investitions- und somit die Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen erhalten. Es ist ein wichtiges Signal, dass der kommunale Finanzausgleich 2021 trotz massiv sinkender Steuereinnahmen insgesamt auf der Rekordhöhe von 10,36 Milliarden Euro fortgeführt wird", sagt Nussel. "Mit dem Finanzausgleich sorgen wir dafür, dass die Kommunen ihre Aufgaben gut erfüllen können", ergänzt Gabi Schmidt. red