Gartenbauverein hat nun 150 Mitglieder

1 Min

Der Gartenbauverein Nordhalben und Umgebung zeichnete in der Jahreshauptversammlung Peter Schnapka für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Vorsitzende Barbara Wa...

Der Gartenbauverein Nordhalben und Umgebung zeichnete in der Jahreshauptversammlung Peter Schnapka für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Vorsitzende Barbara Wachter konnte auch über zwei neue Mitglieder berichten. Insgesamt hat der Verein derzeit genau 150 Mitglieder, so die Vorsitzende. Wie sie ausführte, würden sich viele Tätigkeiten Jahr für Jahr wiederholen.


Absage an Plastikeier

Oberstes Ziel dabei sei es dabei, eine Verschönerung des Ortsbildes zu erzielen. Dazu werde während des gesamten Jahres ein gut funktionierendes Team benötigt. Viel Arbeit bereite alle Jahre das Bemalen der Ostereier für den Osterbrunnen. Man lege aber großen Wert auf Naturmaterialien, deshalb kommen Plastiksachen nicht in Frage. "Wenn ich mal Plastikeier nehmen muss, höre ich auf", so Barbara Wachter zur Frage der Gestaltung des Osterbrunnens. Um ein schönes buntes Ortsbild zu gestalten, habe man insgesamt über 500 Blumen ausgebracht. Aus dem jährlichen Vereinskalender sei der Blumenschmuckwettbewerb nicht wegzudenken. Barbara Wachter bedauerte, dass immer weniger Hausbesitzer Wert auf den Blumenschmuck legten. Beim öffentlichen Grün gehört auch ein schöner Rasen dazu, deshalb sollte die Gemeinde diese auch des Öfteren mähen, meinte sie. Regina Neubauer zeigte die finanzielle Lage des Vereins auf. Dank vieler verschiedener Geldzuwendungen - neben der Gemeinde mit einem Zuschuss von 700 Euro - waren es mehrere kleine Beträge, mit denen einiges bewegt werden konnte.
Bürgermeister Michael Pöhnlein dankte für die geleistete Arbeit. Durch den Rückbau von Gebäuden werde die Freiflächengestaltung in Zukunft ein großes Thema werden. "Da sind vielerlei Ideen gefragt und auch der Gartenbauverein gefordert", meinte er. Im Ausblick ging die Vorsitzende auf die bevorstehenden Arbeiten wie die Vorbereitung des Osterbrunnens ein. Im Herbst will man erstmals einen Abend anbieten, bei dem man Herbstkränze binden kann. Und: Der Vorstand habe die Regelung aufgehoben, dass man mit Erreichen des 80. Lebensjahre automatisch zum Ehrenmitglied ernannt wird.


Peter Schnapka geehrt

Ehrungen: Neben Peter Schnapka, der als einziger der Geehrten anwesend war, hält noch Marga Kotschenreuther dem Verein seit 25 Jahren die Treue. Seit bereits 40 Jahren gehören Anna Müller, Renate Werner, Hanni Neubauer, Helene Greiner und Erna Ruf dem Verein an. mw