Knetzgau — Mit der Gründung des Vereins "Dreiberg Kickers e.V." wurde am Freitag in Knetzgau ein Projekt gestartet, das in dieser Form einzigartig in Bayern ist. Die "Dreiberg Kick...
Knetzgau — Mit der Gründung des Vereins "Dreiberg Kickers e.V." wurde am Freitag in Knetzgau ein Projekt gestartet, das in dieser Form einzigartig in Bayern ist. Die "Dreiberg Kickers" möchten ein Fußballverein speziell für Kinder und Jugendliche bis zur U19 sein. Eine Idee die wohl ankommt. Rund 50 Erwachsene und Kinder waren ins Siedlerheim gekommen.
Bevor der Verein durch den Gründungsbeschluss offiziell seine Arbeit aufnahm, stellte Alex Glos das Konzept hinter den "Dreiberg Kickers" vor. "Wir konzentrieren uns speziell auf die Kinder- und Jugendarbeit und können so allen jungen Spielern, die Freude am Fußball haben, die Möglichkeit bieten zu spielen", betonte er. "Wir machen das als Eltern für unsere Kinder", hob Glos heraus.
Deutlich betont wurde, dass man mit dem neuen Verein keine Konkurrenz zu Sportvereinen will. Explizit schließt die Vereinssatzung die Gründung einer Erwachsenen-Mannschaft aus.
Vielmehr wollen die "Dreiberg Kickers" durch ihre Ausrichtung auf Kinder und Jugendliche ihren jungen Spielern besonders gerecht werden. Mittelfristig seien zwei Mannschaften pro Altersgruppe geplant, um sowohl den Kindern, die leistungsorientiert spielen möchten, eine Plattform zu bieten, als auch denjenigen, die nur aus Spaß an der Sache die Fußballschuhe schnüren.
Unabhängigkeit und Neutralität waren Schlagworte. "Wer Lust auf Fußball hat, ist uns herzlich willkommen. Die einzige Voraussetzung ist Spaß am Spiel und soziales Verhalten", strich Marcel Einig heraus. Neben der Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen soll die Kooperation mit der Dreiberg-Schule ausgebaut werden. Die Wahl lief zügig. Vorsitzende sind Marcel Einig, Jürgen Schlicker und Alex Glos. Die Finanzen verwaltet Helmut Schmidt. Kassenprüfer sind Achim Einig, Herold Gütlein und Helmut Schöpplein. Einig bezeichnete die Gründung als "Meilenstein für unsere Gemeinde und unsere Kinder".
cz