Fünf von zehn Titel gingen nach Kronach

1 Min
Die Kronacher Titelträgerinnen (von links): Lena Weiß, Selina Schubert und Elena Müller (Siegmund-Loewe-Schule)... Fotos: Heike Schülein
Die Kronacher Titelträgerinnen (von links): Lena Weiß, Selina Schubert und Elena Müller (Siegmund-Loewe-Schule)... Fotos: Heike Schülein
...sowie Anna-Maria Fehn und Theresa Thumbach (Maximilian-von-Welsch-Schule)
...sowie Anna-Maria Fehn und Theresa Thumbach (Maximilian-von-Welsch-Schule)
 

Forchheim/Kronach — Bei der Auszeichnung des "Realschulchampions" handelt es sich um ein oberfränkisches Projekt, bei dem Schule und Wirtschaft in Kooperation stehen. Vorschläge fü...

Forchheim/Kronach — Bei der Auszeichnung des "Realschulchampions" handelt es sich um ein oberfränkisches Projekt, bei dem Schule und Wirtschaft in Kooperation stehen. Vorschläge für Champions wurden von allen 28 Realschulen Oberfrankens eingereicht; die Schüler konnten sich aber auch selbst bewerben. Eine Jury aus Vertretern der Eltern, der Wirtschaft und der Schulen wählte aus zig Bewerbungen aus.
Ins Leben gerufen wurde der "Realschulchampion Oberfranken", um überragende Leistungen von Realschülerinnen und Realschülern ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Dabei sind die Bereiche, die die Realschulen Bayerns bei ihren Schülern fördert und fordert, von Bedeutung: die Schulleistung, das soziale Engagement, der sogenannte Mint-Bereich (mathematisch, informationstechnisch, naturwissenschaftlich, technisch), die literarisch-musisch-künstlerische Förderung sowie der sportliche Zweig.


Schnitt von 1,0

Von allen Realschülern Oberfrankens schafften insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler das Kunststück, den sagenhaften Notendurchschnitt von 1,0 in allen Fächern zu erreichen. Allein fünf der Champions kamen dabei aus Kronach. Mit Anna-Maria Fehn und Theresa Tumbach (beide Maximilian-von-Welsch-Schule Kronach I) sowie Elena Müller, Selina Schuberth und Lena Weiß (alle Siegmund-Loewe-Schule Kronach II) stellten die beiden Kronacher Realschulen somit exakt die Hälfte aller Preisträger.


Zwei zweite Plätze

Das hervorragende Ergebnis in der Kategorie Schulleistung wurde mit dem zweiten Platz von Marion Meusel (Maximilian-von-Welsch-Schule) abgerundet. Marion konnte in allen Vorrückungsfächern die Note Eins erzielen.
In der kulturell-musischen Kategorie belegte Jonas Müller (Siegmund-Loewe-Schule Kronach II) aufgrund seiner hervorragenden musikalischen Leistungen den zweiten Platz. Schon als junger Posaunist brachte Jonas sein Talent in das Bläserensemble und der Jazzband der RS II ein. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Jonas schon seit längerer Zeit eigene Arrangements schreibt. hs