Eine Schnapszahl nahmen Bierfreunde zum Anlass für eine Feier: Seit 55 Jahren besteht im Gasthof "Grüner Baum" die Stammtischgemeinschaft "Mönchshofclub". D...
Eine Schnapszahl nahmen Bierfreunde zum Anlass für eine Feier: Seit 55 Jahren besteht im Gasthof "Grüner Baum" die Stammtischgemeinschaft "Mönchshofclub".
Der Rückblick des Präsidenten Herbert Wessel am Festabend verdeutlichte, dass bei dieser Vereinigung nicht nur die Liebe zum Gerstensaft im Mittelpunkt steht, sondern auch viele andere Aktivitäten zur Kameradschaftspflege durchgeführt wurden. Hierzu gehörten Kappenabende, Wanderungen, Garten- und Grillfeste, Brauereibesichtigungen, die Teilnahme an Faschingsumzügen, Tagesausflüge und mehrtägige Busreisen sowie ein alljährliches Vatertagsschießen.
Festes Ritual
Ein festes Ritual ist Wessel zufolge seit der Gründerzeit der sonntägliche Frühschoppen ab 10 Uhr.
Hier werde über Gott und die Welt geredet, weltpolitische Themen stünden ebenso im Fokus wie das Geschehen vor der eigenen Haustür.
Der Name "Mönchshofclub" geht auf das Frühjahr 1960 zurück. Damals gab es zwei derartige Vereinigungen, die durch ihre Fröhlichkeit und ihren Zusammenhalt besonders auffielen. Als der Wirt des Gasthofs "Zur Post" verzog, verlagerte sich das Geschehen in die Gaststätte "Zum Grünen Baum", in der auch das Kulmbacher Mönchshof-Bier ausgeschenkt wurde. Dort setzten sich die Mitglieder beider Gruppen gemeinsam an einen Tisch - und der "Mönchshofclub" war geboren. Innerhalb kürzester Zeit nahm die Zahl der Mitglieder derart zu, dass sogar einmal ein Aufnahmestopp notwendig war.
Durch seine lustigen Streiche und Taten wurde der Stammtisch immer bekannter und schließlich offiziell als Verein anerkannt.
Wessel ging auch auf die Geschichte des Bieres ein und würzte diese mit einigen Sprichwörtern. Auch erzählte er Geschichten aus der Vergangenheit des Clubs und über einige Mitglieder. "Wenn man Bier ins Licht hält, sieht es aus wie flüssiges Glück", sagte er.
Stefan Popp von der Mönchshof-Brauerei meinte, dass er keinen weiteren Frühschoppen-Stammtisch kenne, der auf so viele gemeinsame Jahre blicken könne. Besonders erfreut war er, dass mit Richard Rüger und Reiner Gems noch zwei Gründungsmitglieder dabei sind.
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein Bierkopf-Vergleichskampf mit dem Feuerwehr-Stammtisch namens "süffiges Strahlrohr".
Der dritte Tag begann mit einem Gottesdienst in St. Marien mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Ein Dank galt auch dem Ehepaar Christa und Friedbert Ring für die stets gute Bewirtung.
hf