Vorweihnachtszeit Die Stadt Eltmann hatte ihre über 75 Jahre alten Bürger zu einer Feier in die Stadthalle eingeladen.
von unserer Mitarbeiterin Sabine Weinbeer
Eltmann — 466 Bürger der Stadt Eltmann und ihrer Stadtteile sind mindestens 75 Jahre alt. Sie alle waren von der Stadt und dem BRK in die Stadthalle eingeladen. Bürgermeister Michael Ziegler und Ludwig Schwemmlein von der Rot-Kreuz-Ortsgruppe freuten sich, dass der Saal voll besetzt war.
Die BRK-Damen hatten Kaffee und Kuchen vorbereitet, der Chor aus Limbach und die Kindergartenkinder gestalteten ein unterhaltsames Programm. Bürgermeister Michael Ziegler präsentierte einen kleinen Film, der Eltmann aus der Vogelperspektive zeigte, und ging auf die Altersstatistik der Stadt ein.
Die Eltmanner werden offensichtlich älter "und uns freut das, besonders wenn sie rüstig und fit ihren Lebensabend genießen können", erklärte das Stadtoberhaupt.
Frauen sind in der Mehrheit Waren 2003 erstmals mehr als 400 Eltmanner über 75 Jahre alt, so sind es mittlerweile 466, 43 davon leben im Seniorenheim St. Stephanus. Die Frauen sind in der Mehrheit: 291 Frauen und 175 Männer sind über 75. Bei den über 90-Jährigen sind dann nur noch vier Männer, aber 30 Frauen zu finden.
Die älteste Eltmannerin ist Magdalena Zeißner, die im März ihren 100. Geburtstag feierte, ältester Mann ist Johann Basel, der mit 94 Jahren regelmäßig beim Absolvieren seines Fitnessprogramms in Eltmann beobachtet werden kann. Der Bürgermeister freute sich auch über leicht steigende Geburtenzahlen. So kamen in diesem Jahr bisher 36 Kinder auf die Welt, "zwei könnten noch dazu kommen bis Silvester", war Ziegler gut informiert.
"Das sind natürlich Zahlen, die zu Ihrer Zeit ganz anderes ausgesehen haben", sagte er an die Gäste gewandt.
Der neue evangelische Pfarrer Gregori freute sich über diese schöne Gelegenheit für die Senioren, gemeinsam Advent zu feiern und verriet, dass er derzeit besonders freudig erwartend sei, denn vielleicht werden meine Frau und ich noch heute Großeltern".