Franz Engelhardt rückt in den VSK-Vorstand nach

1 Min
Franz Engelhardt
Franz Engelhardt

Die 1871 ins Leben gerufene und 1975 wiedergegründete Veteranen- und Soldatenkameradschaft (VSK) Hesselbach leistet einen großen Beitrag zur Traditions- und Heimatpflege. Bei der H...

Die 1871 ins Leben gerufene und 1975 wiedergegründete Veteranen- und Soldatenkameradschaft (VSK) Hesselbach leistet einen großen Beitrag zur Traditions- und Heimatpflege. Bei der Hauptversammlung im Gasthaus "Zur Dorfschänke" zog Vorsitzender Edgar Renk eine beeindruckende Bilanz. "Erneut war die VSK Hesselbach ein festes Element in der Dorfgemeinschaft und bei den weltlichen und kirchlichen Festen mit einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern vertreten", freute er sich.
Beim Volkstrauertag sei die VSK seit Jahren federführend. Die Kriegsgräbersammlung habe die stolze Summe von 531 Euro ergeben.
Schriftführer Helmut Welsch verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Kassier Rudi Löffler berichtete von einer stabilen Finanzlage. Fritz Kempf bescheinigte ihm auch im Namen von Dieter Schönmüller eine einwandfreie Buchführung.
Bürgermeisterin Susanne Grebner dankte der VSK für ihren Arbeitseinsatz im ehemaligen Schulhaus.
Wenn man sehe, was derzeit auf der Welt passiere, sei das Erinnern an Krieg und Vertreibung nötiger denn je.
"Ich lege viel Wert auf die Zusammenarbeit von Kirche und Vereinen", betonte Pfarrer Sven Raube. "Vergessen ist gefährlich, so kann neues Leid entstehen", warnte er.
Auch Gottfried Betz, Bezirks- und Kreisvorsitzender der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV), ging auf die aktuellen Geschehnisse ein. "Wenn man heute die Nachrichten schaut, schämt man sich", so Betz. Gerade diejenigen, die gedient hätten, seien aufgerufen, "Flagge zu zeigen und unsere Werte zu vertreten".
Die Bezirkshauptversammlung findet am 14. Februar in Wallenfels statt, die Soldatenwallfahrt in Vierzehnheiligen am 1. Mai und die Friedenswallfahrt in Neuengrün am 2. September. Für die Landesfriedenswallfahrt in Altötting vom 4. bis 5. Juni gibt es noch wenige Plätze frei.
Der 2. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Hesselbach, Alexander Hoderlein, dankte der VSK für die unkomplizierte Zusammenarbeit.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender Edgar Renk, 2. Vorsitzender Franz Engelhardt (neu für Ludwig Zipfel, der im Alter von 86 Jahren verstorben war), Schriftführer Helmut Welsch, Kassier Rudi Löffler, Fähnrich Wolfgang Böhnlein, Fahnenbegleiter Erich Baierlipp und Hermann Keim, Beisitzer Alois Fischer, Alexander Hoderlein, Stephan Neubauer, Kassenprüfer Dieter Schönmüller und Fritz Kempf.
Franz Engelhardt würdigte abschließend den Einsatz Edgar Renks: "Unser Verein steht und fällt mit dem ersten Vorsitzenden." Heike Schülein