Die Auswertung der Aufgaben spannte so manchen noch zusätzlich auf die Folter, bevor die Ergebnisse bei einer feierlichen Übergabe verkündet wurden. Dazu waren Schulamtsdirektorin Claudia Schmidt, Bürgermeister Michael Ziegler und Rektorin Jutta Aumüller vertreten sowie Vertriebsleiter Horst Brochloß-Gerner von den Raiffeisen-Volksbanken, die das gesamte Projekt unterstützen.
Die Überraschung war dann groß, als zweimal der Name Frank zum Siegerpodest gerufen wurde. Ida Frank bei den Mädchen aus der Grundschule Ebelsbach und Tom Frank bei den Jungen aus der Grundschule Kirchlauter landeten mit jeweils acht Punkten auf dem ersten Platz und dürfen nun den Landkreis Haßberge beim anstehenden Bezirksentscheid für ganz Unterfranken in Würzburg vertreten.
Kreissieger Tom Frank aus dem Weiler Förstersgrund der Gemeinde Breitbrunn war sichtlich überrascht über sein Abschneiden, zumal er sich auf Schulebene erst in einem Stichentscheid durchsetzen konnte. "Auch dieses Mal waren die Aufgaben durchaus nicht leicht. Bei fünf Aufgaben war ich mir ganz sicher, aber bei drei hatte ich keine gute Ahnung und ging die Lösung auf gut Glück an", sagte er.
Sein Lieblingsfach sei Mathematik, neben Deutsch. Außerhalb der Schule hat er noch Zeit für Hobbys: "Ich treibe gerne Sport mit Judo und Fußball und sehr interessieren mich auch die Medien."
Gut vorbereitet
Kreissiegerin Ida Frank hatte gemischte Gefühle zu den Aufgaben: "Manche waren schwer, aber es gab auch leichte Aufgaben zu lösen." Sie war anscheinend auf die Art der Aufgaben vorbereitet. "Ja, wir haben die Wettbewerbe aus den Vorjahren im Internet angeschaut, dazu auch Aufgaben ausgedruckt und geübt", sagte sie und schaute dabei ihre Mutter schmunzelnd an. Ihr Lieblingsfach ist Mathematik, neben WTG und Sport. "Hier gefällt mir Leichtathletik besonders. Außerdem gehe ich zum Voltigieren."
Auf den zweiten Platz kamen Franziska Bühler, Grundschule Untermerzbach, und Cornelius Weiß, Grundschule Burgpreppach. Den dritten Platz nahmen Milena Eller, Grundschule Maroldsweisach, und Ben Grillmeier, Grundschule Ebern, ein.
"In der Frühe Unterricht und am Nachmittag dann so eine schwere Prüfung. Kompliment für eure Leistung. Das finde ich klasse und ihr seid alle Sieger, auch wenn heute noch einmal die herausgehoben werden, die vielleicht noch ein bisschen besser sind", betonte Bürgermeister Michael Ziegler. Er stellte die Bedeutung des Faches Mathematik heraus: "Mathematik braucht man im Leben. Ohne Mathe kommt man nicht weiter", sagte Ziegler.
Horst Brochloß-Gerner von der Raiffeisen-Volksbank gratulierte den Schülern, die alle eine Urkunde erhielten.