Mit Bauhof-Mitarbeitern und gemeindeeigenen Gärtnern will Ahorn auf dem Friedhof einen kleinen Ruhepark errichten.
Die Nachfrage nach pflegearmen Bestattungsformen hat zugenommen. Seit Jahren geht die Gemeinde Ahorn hier neue Wege, hat Urnenanlagen, Urnenstelen oder anonyme Grabstellen eingerichtet. Bereits 2015 war auf dem gemeindlichen Friedhof in Eicha ein großes Gräberfeld angelegt und mit alternativen Bestattungsformen entwickelt worden. Dort gibt es Möglichkeiten der Baumbestattung, halbanonyme Bestattungen, Urnengräber oder pflegearme Erdgräber.
Arbeiten an einer Alternative
Auch auf dem kommunalen Friedhof in Ahorn war eine Urnenfachanlage geschaffen und im Laufe der Jahre immer wieder durch Urnenstelen ergänzt worden. Doch die entstandene Anlage ist mittlerweile fast vollständig belegt. Dadurch, dass Angehörige nicht mehr vor Ort wohnen und die Gräber pflegen können, sagt Bürgermeister Martin Finzel, sei die Nachfrage nach wie vor groß und fordere neue Überlegungen. Gemeinsam mit der Friedhofsverwaltung wird derzeit an einer Alternative für den Friedhof Ahorn gearbeitet.
Geplant ist die Entwicklung zweier direkt hinter der Aussegnungshalle gelegener Grabfelder. Konkret geht es um die Schaffung eines kleinen Parks mit unterschiedlicher Bepflanzung, der in Eigenregie errichtet werden soll. Der vorhandene Hang, erklärt Finzel das Vorhaben, müsste in Richtung der Aussegnungshalle mit einer kleinen Trockenmauer abgefangen werden. Die alten Grabfelder würden begradigt und ein kleines barrierearmes Wegesystem angelegt werden.
Die Bepflanzung soll den Rahmen für verschiedene Urnenbestattungsformen bilden. Ein Stein oder ein Baum könnte gestalterischer Mittelpunkt der Anlage sein. Darüber hinaus sind Blumenbeete, Sträucher und Sitzgelegenheiten geplant. Externe Planungskosten, meint Finzel, würden nicht anfallen. Einmal mehr habe sich die Entscheidung für einen gut personell und materiell gut ausgestatteten Bauhof als richtig erwiesen. Das Projekt soll zeitnah umgesetzt werden. Dazu werden dem Gemeinderat in nächster Zeit Planungsunterlagen und eine Kostenschätzung vorgelegt.
Verabschiedung Leibing
Mit Blumen wurde die Konrektorin der Johann-Gemmer-Schule Ahorn in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1974 ist Angela Leibing im Schuldienst, seit 1990 Lehrerin an der Ahorner Schule und seit dem Schuljahr 2004/05 stellvertretende Schulleiterin. 2015 war sie zu einer der wenigen Studienrätinnen im Grundschuldienst ernannt worden.