Wenn der Organist auf die Pauke haut

1 Min
Das Publikum konnte einen Organisten erleben, der auf die Pauke haut, und einen 3D-Klang in der Kirche.
Das Publikum konnte einen Organisten erleben, der auf die Pauke haut, und einen 3D-Klang in der Kirche.
Wolfgang Sittler

Der Vorstand des Fördervereins dankte ganz herzlich allen Besucherinnen und Besuchern des Benefizkonzertes in der Klosterkirche Weißenohe, die mit...

Der Vorstand des Fördervereins dankte ganz herzlich allen Besucherinnen und Besuchern des Benefizkonzertes in der Klosterkirche Weißenohe , die mit ihren Eintrittsgeldern und Spenden den Bau des Chorzentrums in Weißenohe unterstützen.

Sie durften ein festliches Konzert mit Pauken und Trompeten (und einer Orgel) erleben. Die drei Bläser Christian Bauer, Cornelius und David Liebster zeigten virtuos die Vielfalt ihrer Instrumente, von festlichen Fanfaren auf Barocktrompeten über die Klangvielfalt moderner Trompeten mit Klappentechnik bis zum herrlich weichen Klang der Flügelhörner, der sich wunderbar mit den Tönen von Georg Schäffner an der Orgel mischte.

Das Publikum konnte einen Organisten erleben, der auf die Pauke haut, 3D-Klang in der Kirche erleben, als die drei Trompeter im Raum verteilt eine Fanfare von Benjamin Britten spielten, oder perlende Klänge der Orgel bei Grigouts Toccata genießen.

Als Lohn für Standing Ovations gab es noch zwei Zugaben, unter anderem ein Stück aus „Phantom of the Opera“, mit dem die Musiker erneut ihre Vielseitigkeit (und ihren Humor) unter Beweis stellten.

Der Förderverein hofft sehr, die Gruppe bald wieder in Weißenohe zu hören, spätestens zur Einweihung des Chorzentrums, das der Fränkische Sängerbund im ehemaligen Benediktinerkloster in Weißenohe plant. Mit 1600 Chören gilt der Sängerbund als größter Laienmusikverband Bayerns und einer der größten Chorverbände bundesweit. red