Druckartikel: THW-Auto für Ahrweiler

THW-Auto für Ahrweiler


Autor:

Kirchehrenbach, Dienstag, 24. August 2021

Vor kurzem sind THW-Helfer aus Kirchehrenbach erneut ins Ahrtal gefahren – diesmal kamen sie nicht nur mit ihrem Einsatzfahrzeug. Die Wassermassen im ...
Helfer Jörg Keiner vom OV Kirchehrenbach übergibt den Kollegen des OV Ahrweiler den MLW I


Vor kurzem sind THW-Helfer aus Kirchehrenbach erneut ins Ahrtal gefahren – diesmal kamen sie nicht nur mit ihrem Einsatzfahrzeug .

Die Wassermassen im Ahrtal haben nicht nur Wohnungen und Privathäuser zum Teil völlig zerstört . Auch der Stützpunkt des THW-Ortsverbandes (OV) Ahrweiler ist Opfer der Fluten geworden. Zum Teil konnten die Helfer der Ortsverbände nichts dagegen tun, denn sie waren zu dem Zeitpunkt an anderen Stellen wegen der Flutkatastrophe im Einsatz. Andere konnten gerade so den Stützpunkt verlassen, bevor das Wasser kam.

Mit einem aktuellen Einsatzauftrag für den Transport von Material von den Lagerstellen zu den Einsatzstellen machten sich am Samstagmorgen zwei Helfer des THW Kirchehrenbach auf den Weg ins Ahrtal. Ausgerüstet mit dem Kipper-Ladekran der Fachgruppe Logistik-Materialerhaltung und dem dazugehörigen Multifunktionsanhänger unterstützen sie für eine Woche die Materialtransportfahrten im Einsatzgebiet.

Auf der Anfahrt ins Schadensgebiet hatten die Kirchehrenbacher Helfer aber nicht nur die geforderte Ausstattung dabei: Auf dem Anhänger befand sich der Mannschaftslastwagen I (MLW I), der im Ortsverband Kirchehrenbach nach Jahren ausgesondert werden sollte. Nun hat sich seine Bestimmung geändert und er ist zu den Kollegen des Ortsverbandes Ahrweiler gekommen, die sich freuten, mit dem alten, aber robusten Fahrzeug wieder mehr helfen zu können. Dies erfolgte in Absprache mit den Mitarbeitern der THW-Regionalstelle Bamberg, die den MLW I von einer Werkstatt durchchecken und mit neuem Tüv versehen ließen, bevor dieser seine Fahrt nach Rheinland-Pfalz antrat. Dieses Fahrzeug war eines von mehreren, die nun kurzfristig dem betroffenen Ortsverband übergeben wurden. red