Neuwahlen und Ehrungen in Burggaillenreuth

1 Min
Ehrungen standen bei der FFW Burggaillenreuth an (v. l.): Bürgermeisterin Christiane Meyer, Johannes Götz, Michael Backer, Zweiter Kommandant Christoph Hübner, Manfred Worofsky, Kommandant Marcel Dötzer und Vorsitzender Martin Müller.
Ehrungen standen bei der FFW Burggaillenreuth an (v. l.): Bürgermeisterin Christiane Meyer, Johannes Götz, Michael Backer, Zweiter Kommandant Christoph Hübner, Manfred Worofsky, Kommandant Marcel Dötzer und Vorsitzender Martin Müller.
Michael Backer

Der Jahresrückblick mit Neuwahlen und Ehrungen prägte die Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Burggaillenreuth.In ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorsitzenden Martin Müller und Florian...

Der Jahresrückblick mit Neuwahlen und Ehrungen prägte die Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Burggaillenreuth .

In ihren Ämtern bestätigt wurden die Vorsitzenden Martin Müller und Florian Wölfel. Neuer Schriftführer wird Kilian Grant. Die Aufgaben des Kassiers übernimmt fortan Johannes Seger. Als Beisitzer wurden gewählt: Michael Harrer, Daniel Hetz, Seger Lucas, Max Rupp und Müller Benjamin. Als Kassenprüfer fungieren künftig Patrick Worofsky und Peter Dormann. Die Freiwillige Feuerwehr Burggaillenreuth ist somit für die nächsten sechs Jahre wieder bestens aufgestellt.

Im Anschluss standen Ehrungen und Auszeichnungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Geehrt wurden für 25 Jahre Dienst Martin Müller , Johannes Götz sowie Christian Wölfel.

Zusätzlich wurden drei langjährige Vorstandsmitglieder mit einem Präsent aus dem Gremium verabschiedet. So konnte man sich bei Manfred Worofsky für 38 Jahre, Michael Backer für 36 Jahre sowie Johannes Götz für 24 Jahre langjähriges Engagement in verantwortungsvollen Aufgaben im Führungskreis bedanken.

Die Ebermannstadter Bürgermeisterin Christiane Meyer dankte in ihren Grußworten für die Unterstützung und Einsatzbereitschaft. Weiterhin berichtete sie vom Feuerwehrbedarfsplan und von diversen Anschaffungen. Sie kündigte die Umrüstung von 17 Ortssirenen von einer bisher analogen zur digitalen Alarmierung an, wodurch es dann mehr unterschiedliche Optionen bei den Signaltönen geben werde. Zur Verbesserung des Katastrophenschutzes arbeite man derzeit an Sonderschutzplänen, so Meyer.

Stellvertretender Kommandant Christoph Hübner informierte über zahlreichen Aktivitäten seiner Wehr. Diese blieb von schwerwiegenden Einsätzen dieses Jahr verschont, so dass es in erster Linie galt, sich durch Übungen und Ausbildung fit zu halten. So berichtete Hübner auch von der äußerst erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.

In seinen Grußworten bedankte sich Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner bei der Feuerwehr für die geleistete Arbeit. Er verkündete die Planung eines „Atemschutzpools“ mit Vorhaltung einheitlicher Atemschutzgeräte, welcher in Ebermannstadt stationiert wird und zur Steigerung der Effektivität bei Einsätzen und Wartung beitragen soll. Er berichtete zudem von drei Drohnenstützpunkten und einer Hundestaffel im Landkreis Forchheim, die im Bedarfsfall angefordert werden können. Weiterhin gab Wunner einen Ausblick auf diverse Lehrgänge im neuen Jahr.

Vorsitzender Martin Müller ließ in seinem Rückblick das Vereinsjahr Revue passieren und berichtete von zahlreichen Vereinsaktivitäten. Das traditionelle „Höppl-Fest“ inklusive Familientag, welches mit zahlreichen Attraktionen für Kinder aufwartete, bildete demnach den Höhepunkt des Veranstaltungskalenders. Für das neue Jahr kündigte er diverse Vorhaben an, um das Vereinsleben auch weiterhin attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Es sei bereits ein Winterfest und ein Vereinsausflug geplant. Auch ein Kurs in Erster Hilfe soll stattfinden.

In seinem Kassenbericht legte Kassier Patrick Worofsky trotz Ausgaben für diverse Anschaffungen eine positive Bilanz vor. Schriftführer Johannes Götz berichtete über die Themen und Entscheidungen aus den abgehaltenen Sitzungen.

Einer Satzungsänderung mit dem Ziel, die Anzahl der Beisitzer zur Verstärkung des Vorstands zu erhöhen, wurde vor der Neuwahl von den Mitgliedern zugestimmt. red