Am Sonntag um 16 Uhr gibt es in der Johanneskirche an der B 470 in Pottenstein ein Konzert „Das Geheimnis Wolfgang Amadé Mozart : Göttlich? – Menschlich? Allzu menschlich?"
W. A. Mozart liebte seine Freiheit und versuchte, Salzburg und die Fesseln einer Festanstellung beim dortigen Erzbischof abzuwerfen. Ab 1780 wollte er, mit Unterstützung des Kaisers Joseph II. , in Wien der erste wirklich ungebundene Künstler werden. Mit Konzerten , Unterricht, Akademien und Opernaufträgen war er viele Jahre ein reicher Musiker , der aber auch verschwenderisch lebte.
Trotz Distanz zur Kirche hatte seine katholische Herkunft durchaus großen Einfluss auf sein Schaffen, auch als er schließlich Freimaurer wurde. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „ Konzert am Wanderweg“ statt. red