Dem Aufruf zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein im Gasthof Schlossblick in Mostviel folgten 43 Mitglieder. Vorsitzender Max Braun begrüßte Mitglieder und...
Dem Aufruf zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egloffstein im Gasthof Schlossblick in Mostviel folgten 43 Mitglieder . Vorsitzender Max Braun begrüßte Mitglieder und Ehrengäste.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein Siegfried Schwarz, für 20 Jahre Mitgliedschaft Andreas Ledig und für zehn Jahre aktiven Dienst Max Braun .
1. Kommandant Christian Deinlein blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Aktuell leisten 64 Aktive Dienst, davon acht Damen und 27 Atemschutzträger. Zudem absolvieren drei Kameraden dieses Jahr die Atemschutzausbildung. In die aktive Wehr wurde Simon Bogner aufgenommen.
Insgesamt rückte die Wehr zu 23 Einsätzen aus, davon sechs Brandeinsätze, 16 THL-Einsätze, ein First-Responder-Einsatz und eine Sicherheitswache. „Leider waren hier zwei Einsätze besonders belastend für uns. Wir wurden zur Tragehilfe beim Notfalleinsatz unseres Kameraden Markus Wolf alarmiert, der tragischerweise verstarb.“ Des Weiteren sei es nach dessen Beerdigung zu einem dramatischen medizinischen Notfall gekommen.
Insgesamt kamen 980 Einsatzstunden zusammen. Zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungen wurden von den Aktiven besucht und sind auch wieder geplant. Für 2025 sind einige Anschaffungen notwendig. Bereits 2024 wurde ein Antrag auf Erweiterung des Gerätehauses gestellt. Zudem stehen die Erneuerung der Holzfenster und der Haustür des Schulungsraums sowie die Sanierung der Gebäudefassade an.
Julia Braun berichtete von der positiven Entwicklung der Kinderfeuerwehr mit 25 Kindern. Es wurden zahlreiche Übungen mit den Löschzwergen abgehalten. Zu den besonderen Highlights zählte der Besuch der Polizei mit Besichtigung der Gefängniszelle. Auch gab es ein Ferienprogramm sowie einen Ausflug nach Schloss Thurn, bei dem die Kinderflamme abgelegt wurde. Die von der Kinderfeuerwehr organisierte Losbude am Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg.
Jugendwart Bastian Spörl fasste zusammen, was sich in der Jugendfeuerwehr alles getan hat. Bisher waren Norbert Schmitt und er für die Jugend verantwortlich, unterdessen werden sie von Cedric Beese unterstützt. Momentan sind 13 Jugendfeuerwehrler aktiv, drei Kinder werden langsam in die Jugendfeuerwehr eingeführt. Außerdem wurden zwei Jugendliche aus der Kinderfeuerwehr aufgenommen. Es fanden zahlreiche Übungen und Ereignisse statt. In der 72-Stunden-Aktion, einer Sozialaktion, wurden in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“.