Der Feuerwehrnachwuchs zeigt, was er drauf hat

1 Min
Für die „Jugendflamme“ hatten die Teilnehmer einige Aufgaben zu meistern.
Für die „Jugendflamme“ hatten die Teilnehmer einige Aufgaben zu meistern.
Kreisbrandinspektion

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren des Landkreises haben die Prüfung zur Jugendflamme − ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr −...

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren des Landkreises haben die Prüfung zur Jugendflamme − ein Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr − abgelegt. Das war auch der Grund, warum im Freizeitpark Schloss Thurn so viele Jugendliche in ihren orange-blauen Schutzanzügen unterwegs waren. Wie aus einer Pressemitteilung der Kreisbrandinspektion Forchheim hervorgeht, mussten sie in der Stufe eins unter anderem Kenntnisse in Sachen Knoten und Stiche sowie Erste Hilfe vorweisen. Des Weiteren mussten sie einen Unterflurhydranten anhand der Beschilderung finden und die Funktion eines Strahlrohres oder eines Verteilers vorführen und erklären.

In der zweiten Stufe ging es darum, einen Hindernissparcours gespickt mit Feuerwehrtechnik zu durchlaufen. Hier waren auch handwerkliches Geschick und der richtige Umgang mit verschiedenen Geräten gefragt. Zudem wurden verschiedene Bereiche zum Thema Fahrzeugkunde abgefragt.

Löschangriff vorbereiten

Eine weitere Aufgabe zum Erreichen von Stufe zwei bestand darin, einen Löschangriff mit einem B-Strahlrohr mit Stützkrümmer truppweise aufzubauen.

Es kam aber auch der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz: Die Jugendlichen konnten neben ihrer Prüfung den Freizeitpark Schloss Thurn und alle Attraktionen und Shows nutzen. Bei den sommerlichen Temperaturen waren eine Abkühlung in der Wildwasserbahn oder der Fahrtwind in der Achterbahn eine willkommene Abwechslung. An diesem Tag haben 179 Jugendliche die Jugendflamme Stufe eins und 35 die Jugendflamme Stufe zwei abgelegt. red