Die Bergwacht Forchheim hat die Rettung eines verunglückten Wanderers am Walberla trainiert. Wegen der Dunkelheit war zu der Alarmübung die Feuerwehr ...
Die Bergwacht Forchheim hat die Rettung eines verunglückten Wanderers am Walberla trainiert. Wegen der Dunkelheit war zu der Alarmübung die Feuerwehr Kirchehrenbach zum Ausleuchten hinzugerufen worden.
Unterhalb des Felsturms „Steinerne Frau“ an der Westwand des Walberla spielte das Szenario: Ein Wanderer war schwer gestürzt, orientierungslos und musste gefunden und gerettet werden. Nach kurzer Suche konnten die Helferinnen und Helfer der Bergwacht ihn finden.
Während der Erstversor-gung sowie der Vorbereitung der Rettung per Gebirgstrage beleuchtete die Feuerwehr das Gelände großräumig. Sowohl von unten nach oben als auch vom Plateau aus nach unten wurde „Licht ins Dunkel“ gebracht.
Ausgerückt waren insgesamt sechs Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Bergwacht mit knapp 30 Ehrenamtlichen.Vorbereitet und organisiert hatte die Alarmübung Denis Lieb von der Bergwacht – er und Kommandant Sebastian Müller dankten allen Beteiligten im Anschluss. Zu solch einer Zusammenarbeit zwischen beiden Einrichtungen könne es jederzeit kommen, deshalb seien gemeinsame Veranstaltungen richtig und wichtig. red