In der Schule in Gößweinstein fand ein bemerkenswertes Event statt: der „Azubi-Talk“. Dieses besondere Format ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der siebten bis zehnten Klasse einen direkten...
In der Schule in Gößweinstein fand ein bemerkenswertes Event statt: der „Azubi-Talk“. Dieses besondere Format ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der siebten bis zehnten Klasse einen direkten Austausch mit Auszubildenden aus verschiedenen Unternehmen und Branchen.
Ein Höhepunkt des Tages war laut Mitteilung der Schule die Tatsache, dass viele der Auszubildenden ehemalige Schülerinnen beziehungsweise Schüler der Schule Gößweinstein sind. Sie sind nur wenig älter als die jetzigen Schüler und könnten somit als authentische Vorbilder und Mentoren dienen. Dieser persönliche Bezug und die Nähe zum schulischen Umfeld machten den Austausch besonders wertvoll und inspirierend.
Insgesamt waren 15 Auszubildende anwesend, einige davon zusammen mit ihren Ausbildern . Diese breite Palette von Unternehmen repräsentierte unter anderem die Berufsfachschule Baiersdorf, das Klinikum Fränkische Schweiz, Veolia , Stäubli Holding, DHL , Guggenberger-Aschenauer Metallveredelungswerk, Loparex, Bauernhof Burg Feuerstein, KSB SE und die Fachoberschule Forchheim. Diese große Bandbreite ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in unterschiedliche Berufsfelder und Ausbildungswege.
Im Vorfeld hatten die Schüler die Gelegenheit, sich für vier Workshops anzumelden, die sie am meisten interessierten. Diese Workshops bildeten den Kern der Veranstaltung, da sie den direkten Austausch und die Interaktion zwischen den Schülern und den Auszubildenden ermöglichten. Darüber hinaus war auch die AOK vertreten, die den Schülern Informationen über Sozialversicherungen und die Bedeutung verschiedener Versicherungen während der Ausbildung vermittelte. Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. red