AELF: „Es ist fünf vor zwölf im Wald“

1 Min
Ein gepflegter Wald bietet Raum für neue Ideen und frischen Nachwuchs.
Ein gepflegter Wald bietet Raum für neue Ideen und frischen Nachwuchs.
ALEF

Ein Blick vom Regnitztal hinüber nach Poxdorf und Langensendel-bach offenbart im Kronendach der Wälder überall rote und dürre Baumkronen. Das Absterben unzähliger Kiefern ist unübersehbar, viele...

Ein Blick vom Regnitztal hinüber nach Poxdorf und Langensendel-bach offenbart im Kronendach der Wälder überall rote und dürre Baumkronen. Das Absterben unzähliger Kiefern ist unübersehbar, viele Bäume hängen gefährlich tief über den Köpfen der Waldbesitzer und -besucher, heißt es in einer Pressemitteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg.

Um passende Lösungen für das Problem des Absterbens zu finden, lädt die Forstverwaltung zusammen mit der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz Betroffene zu einer Vor-Ort-Beratung im Wald ein.

In einem gut einstündigen Rundgang wird über die Ursachen des Absterbens der Kiefer über die Aufarbeitung mit Kosten und Erlösen, einen möglichen Unternehmereinsatz und Haftungsfragen bis hin zu Fördermöglichkeiten bei der Wiederaufforstung diskutiert.

Es sei „fünf vor zwölf“ im Wald und bei diesem Termin biete sich eine gute Gelegenheit, den Wald gefahrlos aufzuräumen. Die Beratung findet statt am Mittwoch, 26. Februar, um 16 Uhr in Langensendelbach , am Abzweig Richtung Ebersbach, Rettungstreffpunkt FO-2063. red