697 Jugendliche sind aktiv

1 Min
Aktuelle Themen wurden von den Delegierten der Jugendfeuerwehren beraten.
Aktuelle Themen wurden von den Delegierten der Jugendfeuerwehren beraten.
Jugendfeuerwehr Forchheim

Kürzlich fand die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis statt. Die Veranstaltung wurde vom Kreisjugendfeuerwehrausschuss unter der Leitung von Kreisjugendwart Christian Wolfrum...

Kürzlich fand die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren im Landkreis statt. Die Veranstaltung wurde vom Kreisjugendfeuerwehrausschuss unter der Leitung von Kreisjugendwart Christian Wolfrum organisiert. Anwesend waren die Jugendwarte, Jugendsprecher sowie Betreuerinnen und Betreuer der Kinderfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis, teilen die Feuerwehren mit.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Kreisjugendwart Christian Wolfrum folgten Grußworte der Ehrengäste , die die Bedeutung der Jugendarbeit in den Feuerwehren würdigten und ihren Dank für das Engagement der Ehrenamtlichen aussprachen.

Danach präsentierte Wolfrum den Jahresbericht, in dem er auf die Aktivitäten und Herausforderungen des vergangenen Jahres einging. Besondere Erwähnung fanden die Ausbildungsmaßnahmen, Wettbewerbe und Veranstaltungen zur Förderung des Feuerwehrnachwuchses. Besonders hervorzuheben sind hier der 1. Kinotag der Kinderfeuerwehren im März 2024, die Jugendfeuerwehrolympiade im Zuge der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr Eggolsheim, die Kinderflamme im Erlebnispark Schloss Thurn und die Abnahmen des Wissenstests in den verschiedenen Feuerwehren im Herbst und Winter.

Auch die Jahresstatistik wurde im Detail vorgestellt. In der Jugendfeuerwehr engagieren sich demnach insgesamt 697 Jugendliche. Davon sind 242 weiblich. Diese Jugendlichen werden von insgesamt 230 Betreuerinnen und Betreuern an das Feuerwehrwesen herangeführt.

Im Zuge des nächsten Tagesordnungspunktes berichteten die Fachbereichsleiter über aktuelle Entwicklungen in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen. Hier ist besonders der Bericht der Fachbereichsleiterin Sabrina Scholz für den Bereich Kinderfeuerwehren zu nennen. Sie führte noch einmal im Detail durch die verschiedenen Veranstaltungen der Kinderfeuerwehr und deren Jahresstatistik. In den 50 Kinderfeuerwehren im Landkreis werden aktuell 992 Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren betreut.

Nach dem Kassenbericht wurden Anträge beraten und zur Abstimmung gebracht. Dabei ging es unter anderem um Anpassungen in der Ausbildung sowie geplante Veranstaltungen für das kommende Jahr. Danach informierte der Kreisjugendfeuerwehrwart über wichtige Neuerungen und zukünftige Projekte. red