Kulmbach — Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Ludwig Freiherr von Lerchenfeld (CSU) hat Staatsminister Markus Söder die neuen Konditionen der bayerischen Staatsregierung für di...
Kulmbach — Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Ludwig Freiherr von Lerchenfeld (CSU) hat Staatsminister Markus Söder die neuen Konditionen der bayerischen Staatsregierung für die Breitbandförderung mitgeteilt. "Nach Monaten der Prüfung hat die EU-Kommission die Pläne der Staatsregierung für den Ausbau des Breitband-Internets in der vergangenen Woche genehmigt. Das Förderprogramm wird auf nun 1,5 Milliarden Euro aufgestockt, die Richtlinien vereinfacht, so dass die Gemeinden ihre Anträge schneller und problemloser stellen können", so Lerchenfeld.
Im Landkreis Kulmbach sind für die Kommunen folgende Förderungen vorgesehen:
Grafengehaig 90 Prozent 910 000 Euro
Guttenberg 90 Prozent 840 000 Euro
Harsdorf 90 Prozent 770 000 Euro
Himmelkron 80 Prozent 700 000 Euro
Kasendorf 80 Prozent 820 000 Euro
Ködnitz 90 Prozent 830 000 Euro
Kulmbach 90 Prozent 830 000 Euro
Kupferberg 90 Prozent 620 000 Euro
Ludwigschorgast 90 Prozent 590 000 Euro
Mainleus 80 Prozent 840 000 Euro
Marktleugast 90 Prozent 810 000 Euro
Marktschorgast 90 Prozent 710 000 Euro
Neudrossenfeld 80 Prozent 910 000 Euro
Neuenmarkt 80 Prozent 660 000 Euro
Presseck 90 Prozent 950 000 Euro
Rugendorf 90 Prozent
730 000 Euro
Stadtsteinach 90 Prozent 850 000 Euro
Thurnau 90 Prozent 910 000 Euro
Trebgast 90 Prozent 730 000 Euro
Untersteinach 90 Prozent 570 000 Euro
Wirsberg 90 Prozent 700 000 Euro
Wonsees 80 Prozent 850 000 Euro
"Mit diesen Förderkonditionen und der überarbeiteten Breitbandrichtlinie haben wir in
Bayern ein bundesweit einzigartiges Programm aufgelegt. Ziel ist es, bis 2018 ein flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsnetz in ganz Bayern zu installieren. Jeder Landkreis bekommt von staatlicher Seite aus einen so genannten Breitband-Manager, der jeweils im Amt für Breitband, Digitalisierung und Vermessung angesiedelt ist", betonte Lerchenfeld abschließend.
Breitband-Manager für Kulmbach ist Detlef Arnold (Telefon: 09221/90720, E-Mail
detlef.arnold@adbv-ku.bayern.de).
Musterdokumente für die neue Breitbandrichtlinie sind ab nächster Woche im Internet unter der Adresse http://www.schnelles-internet-in-bayern.de abrufbar.
red