Bei der Dienst- und Jahresversammlung der Feuerwehr berichtete Kommandant Thomas Neuberger von einem ausbildungsintensiven Jahr. Die Zahl der Einsätze stieg um 20 Prozent. 2018 waren meist Brände und ...
Bei der Dienst- und Jahresversammlung der Feuerwehr berichtete Kommandant Thomas Neuberger von einem ausbildungsintensiven Jahr. Die Zahl der Einsätze stieg um 20 Prozent. 2018 waren meist Brände und First-Responder (Erste Hilfe)-Einsätze zu bewältigen. Besonders erfreut war man Neuberger zufolge über die fast komplett aus Spenden finanzierte Wärmebildkamera, welche gleich vier Mal in den darauffolgenden Einsätzen eine große Hilfe war. Stolz zeigte sich die Laufer Führung, dass trotz mangelnden (Jugend-)Nachwuchses die Zahl der Mitglieder weiter steigt. So konnten erneut drei Neuaufnahmen im Alter von 18 bis 25 verzeichnet werden.
Auch Vorstand Rudolf Förner zog eine positive Bilanz über das lebhafte Vereinsleben mit den dazugehörigen Veranstaltungen im Dorf. Kassier Otto Förner berichtete über eine positive Vermögensentwicklung auf den Konten.
Besondere Punkte auf der Tagesordnung waren die Ehrungen von Mitgliedern für langjährige Vereinstreue und die anstehende Wahl der Kommandanten. Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Altkommandant Michael Batz und Josef Schneiderbanger sowie für 60 Jahre Georg Schmelzer, Wilhelm Martin und Manfred Schneiderbanger geehrt und jeweils mit einer Urkunde bedacht. Einstimmig als Kommandant wiedergewählt wurde Thomas Neuberger, zu dessen Stellvertreter Sascha Schneiderbanger.
Bürgermeister Volker Dittrich und Kreisbrandmeister Andreas Schnapp hofften abschließend auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit der FFW Lauf. red